Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.5.: film aktuell +++ filmfestival

Publikationsdatum
Body

Gera: Festival «Goldener Spatz» künftig im jährlichen Rhythmus +++ Schwerin: Hannelore Elsner sieht Schweriner Filmpreis als Ansporn


Gera: Festival «Goldener Spatz» künftig im jährlichen Rhythmus
Gera (ddp-lth). Das Kinder-Film & Fernseh-Festival «Goldener Spatz» wird künftig jährlich stattfinden. Die 15. Ausgabe, die am Dienstag in Gera beginnt, ist die letzte im Zwei-Jahres-Rhythmus des 1979 ins Leben gerufenen Festivals. Für die Umstellung gebe es «einen ganzen Strauß von Beweggründen», sagte die Geschäftsführerin der Stiftung «Goldener Spatz» und Leiterin des Festivals, Margret Albers, der Nachrichtenagentur ddp.
«Der Kinderfilm wird immer erfolgreicher, und es ist genügend gutes Material da, um jedes Jahr einen Wettbewerb auszurichten», fügte Albers hinzu. Aktualität sei sehr wichtig, und mit einem jährlichen Wettbewerb sei man näher an der Entstehung der Filme und Fernsehbeiträge. «Das ist für alle Beteiligten spannender», sagte die Festivalchefin.
Außerdem sei der neue Rhythmus für das junge Publikum günstiger. «Für ein Kind sind zwei Jahre eine unendlich lange Zeit, und eigentlich fangen wir mit unserer Arbeit jedes Mal wieder von vorn an», machte sie deutlich.
Als weiteren Aspekt führte sie an, dass angesichts wachsender Erfolge von Produktionen für Kinder auch andere Filmfestivals in Deutschland «Kinderschienen» einführen. «Diese Wettbewerbe finden alle jährlich statt. Da ist eine Biennale, die sich nicht nur an Fachleute, sondern vor allem an das Publikum wendet, ein Anachronismus. Wenn wir unsere Topposition auf diesem Gebiet halten wollen, müssen wir mitziehen», betonte Albers.
Zudem würden in dem Festival, das künftig nur noch fünf statt neun Tage in Gera und Erfurt geplant sei, die Kinder-Film & Fernseh-Tage aufgehen. Sie führten bislang in den Jahren zwischen den Wettbewerben die Fachleute der Branche zusammen und waren zunehmend mit der Vorführung von Filmen verknüpft.

Schwerin: Hannelore Elsner sieht Schweriner Filmpreis als Ansporn
Schwerin (ddp-nrd). Schauspielerin Hannelore Elsner sieht den Schweriner Filmpreis «Goldener Ochse» als Ansporn und Etappensieg. «Der Preis hat mich in der Mitte meines Lebenswerkes quasi erwischt und ich denke, das muntert mich auf», sagte Elsner am Sonntag zum Abschluss des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Der mecklenburgische Ochse stehe, wie sie erfahren habe, für Stärke, Beharrlichkeit und Mut, und das sei genau das, was sie habe und brauche.
Den Ehrenpreis des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern hatte die bereits vielfach ausgezeichnete Darstellerin am Vorabend bei der Abschlussveranstaltung des Festivals entgegen genommen. Im Rahmen des Filmkunstfestes waren in einer Sonderreihe mehrere Filme mit Hannelore Elsner gezeigt worden.