Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.8.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Internationaler Cello-Wettbewerb im November in Berlin +++ Chinesischer Pianist erhält Leonard Bernstein Award


Internationaler Cello-Wettbewerb im November in Berlin
Berlin (ddp-bln). Erstmals wird vom 17. bis 22. November in Berlin der Cello-Wettbewerb Grand Prix Emanuel Feuermann präsentiert. Die Konkurrenz wird von der Kronberg Academy und der Universität der Künste in Berlin veranstaltet und wurde anlässlich des 100. Geburtstags des Cellisten Feuermann (1902-1942) ins Leben gerufen, wie die Organisatoren mitteilten. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Daniel Barenboim. Ziel sei es, junge hochbegabte Musiker zu entdecken und zu fördern. Der erste Preis ist mit 25 000 Euro dotiert.
Der Wettbewerb wird künftig - alternierend zur International Pablo Casals Cello Competition der Kronberg Academy - alle vier Jahre ausgetragen. In der Jury sitzen die renommierten Cellisten Bernard Greenhouse (New York), Wolfgang Boettcher (Berlin), Thomas Demenga (Basel), David Geringas (Berlin), Zara Nelsova (New York), Boris Pergamenschikow (Berlin) und Raimund Trenkler, der künstlerische Leiter der Kronberg Academy. Die Jury wird Mitte August in Berlin tagen.
Feuermann gilt als einer der weltbesten Cellisten des 20. Jahrhunderts. Neben seiner künstlerischen Karriere war er von 1929 bis 1933 Professor an der Berliner Musikhochschule. 1938 musste er in die USA emigrieren. Er starb 1942 im Alter von nur 39 Jahren in New York.

Chinesischer Pianist erhält Leonard Bernstein Award
Kiel (ddp). Der 20-jährige chinesische Pianist Lang Lang erhält den erstmals verliehenen Leonard Bernstein Award. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wurde im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals ausgelobt. Mit dem Award sollen herausragende musikalische Talente ausgezeichnet und gleichzeitig der Komponist uind Dirigent Leonard Bernstein (1918-1990)geehrt werden, der dem Festival eng verbunden war, wie der Stifter Sparkassen-Finanzgruppe am Mittwoch mitteilte. Die Auszeichnung wird zum Festivalfinale am 31. August in der Kieler Ostseehalle verliehen.
Bernstein hatte seinen ersten Auftritt beim Schleswig-Holstein Musik Festival im Sommer 1986 mit Joseph Haydns «Schöpfung». Ein Jahr später gründete er die Orchesterakademie auf Schloss Salzau. Fünf Sommer lang war Bernstein die prägende Künstlerpersönlichkeit des Festivals.
Der 1982 in China geborene Lang Lang begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel und ist seit 1997 Student am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia. Für internationale Anerkennung sorgte sein Auftritt beim Ravinia Festival, wo er in letzter Minute für den erkrankten Andre Watts einsprang. Im Anschluss an dieses Konzert folgten weitere umjubelte Auftritte in der Carnegie Hall. In der Saison 2001/2002 debütierte er mit dem New York Philharmonic, dem Chicago Symphony und dem Philadelphia Orchestra.