Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.10.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe

Publikationsdatum
Body

Internationaler Kompositionspreis Luxemburg 2005 +++ Max-Rostal-Wettbewerb für Viola mit Nachwuchstalenten aus 14 Ländern


Internationaler Kompositionspreis Luxemburg 2005
Die Luxemburger Gesellschaft für Neue Musik organisiert im Jahre 2005 ihren vierten Internationalen Kompositionspreis für das Ensemble Luxembourg Sinfonietta. Teilnehmer können die Besetzung des Ensembles aus den folgenden Instrumenten auswählen: Klarinette, Bassklarinette, Sopransaxophon, Altsaxophon, Horn, 2 Trompeten, Tenorposaune, Tuba, Violine, Violoncello, Klavier, Mandoline, Akkordeon und Schlagzeug. Es können alle oder nur ein Teil der Instrumente benutzt werden. Die Ensemblebesetzung muss aber mindestens sieben Musiker umfassen. Teilnahmeberechtigt sind Komponisten aller Nationalitäten ohne Altersbegrenzung. Die eigens für diesen Wettbewerb geschriebenen Werke von acht bis zwölf Minuten Dauer sind bis zum 15. Januar 2005 anonym einzusenden. Die internationale Jury ? Klaus Arp (Deutschland), François Bousch (Frankreich), Jean-Luc Darbellay (Schweiz), Toshiro Saruya (Japan) und Marcel Wengler (Luxembourg) ? wird in einer ersten Runde bis zu sechs Werke auswählen, die in dem öffentlichen Finalkonzert am 16. April 2005 uraufgeführt werden. Im Anschluss an diese Aufführung entscheidet die Jury über die Vergabe der Preise. Die preisgekrönten Werke werden von der Luxembourg Sinfonietta auf CD veröffentlicht.

Informationen: Luxembourg Sinfonietta B.P. 828 L-2018 Luxemburg
Tel.: (+ 352) 22 58 21 Fax: (+ 352) 22 58 23
e-mail: info [at] luxembourg-sinfonietta.lu (info[at]luxembourg-sinfonietta[dot]lu)
homepage: http://www.luxembourg-sinfonietta.lu



Max-Rostal-Wettbewerb fürr Viola mit Nachwuchstalenten aus 14 Ländern
Vom 11. bis 17. Oktober 2004 findet an der UdK Berlin der fünfte Max-Rostal-Wettbewerb statt. Der von der gleichnamigen Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität veranstaltete internationale Wettbewerb wird im Turnus von zwei Jahren abwechselnd für Viola - so in diesem Jahr - und Violine ausgeschrieben. 23 junge Violaspieler(innen) konnten sich qualifizieren. Sie kommen aus China, Korea, Japan, den USA, Israel, Russland, Weißrussland, Finnland, Norwegen, Polen, Frankreich, den
Niederlanden, Österreich und Deutschland.

Die öffentlichen Wertungsspiele werden im Konzertsaal in der Bundesallee 1-12 ausgetragen:
11. Oktober, 13.30 Uhr
12. und 14. Oktober, voraussichtlich ab 10 Uhr
Eintritt frei

Finalistenkonzert: 17. Oktober, 19 Uhr
mit den Hamburger Symphonikern (Leitung: Georg Fritzsch)
UdK Berlin, Konzertsaal Hardenbergstraße
Eintritt: 4 Euro, erm. 2 Euro

Nach dem Konzert werden die Gewinner ermittelt und bekannt gegeben. Der von
Max Rostal gestiftete Preis ist insgesamt mit 13.000 Euro dotiert. Davon
entfallen 7.000 Euro auf den ersten, 3.500 Euro auf den zweiten und 2.500
Euro auf den dritten Platz.

Max Rostal (1905-1991) lehrte als Geigenpädagoge an der Berliner Hochschule
für Musik. Ganze Generationen bedeutender Musiker verdanken ihm ihr
technisches und musikalisch-interpretatorisches Rüstzeug.