Body
Stuttgart: Bachakademie plant den Generationswechsel +++ Berlin: Disney-Musical «Die Schöne und das Biest» feiert Berlin-Premiere +++ Weimar: Theater bringt erstmals Rock-Musical auf die große Bühne +++ Eisenach: Bachhaus ist «Leuchtturm der Freizeitwirtschaft»
Stuttgart: Bachakademie plant den Generationswechsel
STUTTGART. Die Internationale Bachakademie Stuttgart gibt bekannt, dass sie dem Wunsch ihres Intendanten Andreas Keller, zum 1. April 2008 in den Ruhestand zu treten, nachgekommen ist. Diesem Entschluss gingen ausführliche Konsultationen mit Helmuth Rilling, den Mitgliedern aus Vorstand, Kuratorium und dem Vorstand des Förderkreises voraus, mit dem Ziel einer optimalen Lösung für den Generationswechsel in der Leitung der Bachakademie.
Der Generationswechsel beschäftigt die Bachakademie und ihre Gremien schon seit längerem. Allen Beteiligten geht es darum, die Institution dauerhaft zu sichern und den hohen künstlerischen und internationalen Anspruch fortzuführen. Ein schrittweises Vorgehen erscheint dafür am besten geeignet.
Mit der frühzeitigen Ankündigung von Keller besteht ausreichend Zeit, eine(n) geeigneten Nachfolger/in zu finden. Diese(r) bekommt somit gleichzeitig die Chance, für längere Zeit mit Helmuth Rilling zusammenzuarbeiten und den Wechsel in der künstlerischen Leitung mit ihm gemeinsam vorzubereiten. Helmuth Rilling beabsichtigt, die künstlerische Verantwortung der Bachakademie zum Ende der Spielzeit 2009/2010 in jüngere Hände zu geben.
Keller, der mit Rilling die Bachakademie im Jahr 1981 aufgebaut hat und seitdem leitet, wird ihr über den 1. April 2008 hinaus als Berater eng verbunden bleiben.
Quelle: PM Internationale Bachakademie Stuttgart
Berlin: Disney-Musical «Die Schöne und das Biest» feiert Berlin-Premiere
Berlin (ddp-bln). Das Disney-Musical «Die Schöne und das Biest» feiert am Freitag im Theater am Potsdamer Platz seine Hauptstadtpremiere. Dazu werden unter anderen Sängerin Sarah Connor, Regisseur Volker Schlöndorff sowie die Schauspielerinnen Brigitte Grothum und Desirée Nick erwartet, wie ein Sprecher von Stage Entertainment am Mittwoch sagte.
Das Musical, das seit seiner Uraufführung im Jahr 1994 in 13 Ländern über 25 Millionen Menschen begeistert hat, verwandelt das Theater vom Berlinale-Palast wieder zurück in das Musical-Haus. «Die Schöne und das Biest» wurde bereits für neun Tony Awards nominiert. Für das Lied «Die Schöne und das Biest» wurden Komponist Alan Menken und Texter Howard Ashman mit einem Oscar sowie einem Golden Globe geehrt.
Grundlage für das Broadway-Musical ist der gleichnamige Disney-Film, der 1991 in der Sparte «Bester Film» als erster Animationsfilm für einen Oscar nominiert wurde. 1998 gewann «Die Schöne und das Biest» den «Laurence Olivier Award» - den britischen Musical-Oscar.
Das Musical, das zunächst bis Ende diesen Jahres in Berlin gespielt wird, erzählt die romantische Liebesgeschichte der schönen Belle und eines Prinzen, der in ein abscheuliches Biest verwandelt wurde. Nur durch die Kraft der wahren Liebe kann Belle das Biest und die verzauberten Schlossbewohner von ihrem Bann befreien.
http://www.die-schoene-und-das-biest.de
Weimar: Theater bringt erstmals Rock-Musical auf die große Bühne
Weimar (ddp-lth). Am Freitag feiert das Musical «Der kleine Horrorladen» in der Inszenierung von Dirk Schattner am Deutschen Nationaltheater (DNT) Weimar seine Premiere. «Mit einem Rock-Musical erweitert das Theater sein Repertoire um ein kaum erkundetes Genre», sagte die Sprecherin des Theaters, Susann Leine. Die letzte klassische Musical-Inszenierung auf der Weimarer Bühne war 1994 «Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach».
Mit dem «Horrorladen» bringt Schattner nach der Offenbach Operette «Pariser Leben» seine zweite Inszenierung auf die große Bühne des Hauses. Im Mittelpunkt des Stückes steht die fleischfressende Pflanze Audrey II, «die in den Figuren des Stückes die Energie freisetzt, die sie eigentlich benötigen, ihr Leben endlich zu meistern», sagte Schattner. Neben einer Rockband stehen nach Angaben des Regisseurs bekannte Musicaldarsteller auf der Bühne.
Die Musik des satirischen Grusel-Musicals schrieb der amerikanische Komponist und mehrfache Oscargewinner Alan Menken. Die Geschichte ist eine Adaption des Filmes «Little Shop of Horrors» von Roger Corman.
Eisenach: Bachhaus ist «Leuchtturm der Freizeitwirtschaft»
Eisenach/Berlin (ddp-lth). Das Eisenacher Bachhaus ist am Mittwoch (7.3.07) auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin mit einem Marketingpreis als «Leuchtturm der Freizeitwirtschaft» ausgezeichnet worden. Das Haus habe die Jury vor allem durch sein attraktives Seitendesign im Internet überzeugt, teilten die Veranstalter am Mittwoch in Berlin mit. Zudem habe die Einrichtung mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot und der Internationalität der Internetseite punkten können.
Für den Marketingpreis waren den Angaben zufolge die Internetauftritte von insgesamt 89 kulturhistorischen Einrichtungen in Ostdeutschland untersucht worden, darunter 14 Angebote aus Thüringen. Mit dem Preis zeichnet der Ostdeutsche Sparkassen- und Giroverband (OSV) jährlich Unternehmen der Freizeitwirtschaft aus, die sich durch Innovationen und Kundenorientierung besonders hervorgehoben haben.
Das Bachhaus in Eisenach gilt als Geburtshaus des Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) und ist gleichzeitig das älteste Bachmuseum der Welt. Vor 100 Jahren eröffnete die Leipziger Neue Bachgesellschaft die Gedenkstätte in Thüringen, die heute von rund 60 000 Menschen jährlich besucht wird. Im Mai soll das Haus nach einer Renovierung wieder komplett geöffnet werden.