Hauptrubrik
Banner Full-Size

8.4.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Cottbus: Uraufführung in der Kammerbühne +++ Berlin: «Teatro Delusio» - Wiederaufnahme im arena-Glashaus +++ Bielefeld: Bertelsmann startet «Modernes Antiquariat» zu Billigpreisen +++ München: Empfehlungskatalog für Kinderbücher


Cottbus: Uraufführung in der Kammerbühne
Cottbus (ddp-lbg). Ein «Osterei» für Kulturbegeisterte bietet das Staatstheater Cottbus am Samstag. In der Kammerbühne wird der Tanzabend «Training der Seele - Zwei Tanzstücke» von Gundula Peuthert uraufgeführt. Die Idee der Choreografin ist ungewöhnlich: In einem Raum werden zur gleichen Zeit und doch getrennt voneinander zwei Tanzstücke aufgeführt. Die Premiere ist bereits ausgebucht, weitere Vorstellungen gibt es am 14. und 17. April, wie das Theater mitteilte.
Ebenfalls am Samstag wird im Großen Haus Kleists Schauspiel «Das Käthchen von Heilbronn» aufgeführt. Bereits am Freitag werden in der Cottbuser Kreuzkirche Werke von Buxtehude und Widor erklingen. Am Konzert wirken Solisten des Staatstheaters, Mitglieder des Kammerchores der Singakademie und des Opernchores sowie das Bach Consort Cottbus mit.
Am Ostersonntag ist in der Theaterscheune Ströbitz die Tango-Oper «Porque...! Porque...! Tango Orphee» zu sehen. Im Anschluss können die Besucher selbst einen Tango aufs Parkett legen. Die jüngsten Zuschauer kommen am Montag in der Kammerbühne auf ihre Kosten. Das Balett zeigt in der Familienvorstellung das Stück «Die Puppenfee». Karten für die Vorstellungen gibt es unter der Nummer 01803/440344 und an den Theaterkassen.

Berlin: «Teatro Delusio» - Wiederaufnahme im arena-Glashaus
Berlin (ddp-bln). Die Produktion «Teatro Delusio» der «FlÖZproduction» steht ab heute wieder auf dem Spielplan des arena-Glashauses in Treptow. Das Stück biete ein «einzigartiges Arrangement aus Masken, Musik, Magie, Artistik und Clown-Theater», sagte ein Sprecher. Es sei «Theater im Theater» und zeichne sich vor allem durch die Kunst aus, «ohne Worte alles zu sagen».
Inhaltlich dreht sich in der Produktion alles um drei unermüdliche Theaterhelfer. Es wird gezeigt, wie sich deren nüchternes Leben im Backstage-Bereich mit der glitzernden Welt des Scheins auf der Bühne verbindet.
Weitere Spieltermine sind am 9. April, vom 14. bis 17. April, vom 20. bis 23. April sowie vom 5. bis 8. Mai - jeweils um 20.30 Uhr.

Bielefeld: Bertelsmann startet «Modernes Antiquariat» zu Billigpreisen
Bielefeld (ddp). Die Bertelsmann AG startet Zeitungsinformationen zufolge ein neues Billigbuch-Angebot. Die zum Gütersloher Medienkonzern gehörende Direct Group teste seit kurzem ein «Modernes Antiquariat» unter dem Namen «Best!Seller», schreibt das Bielefelder «Westfalen-Blatt» (Donnerstagausgabe). Die Preise für etwa 500 Erfolgstitel - Reste, Sonderausgaben und so genannte Mängel-Exemplare - sollen um bis zu 90 Prozent unter den früheren Ladenpreisen liegen. Die Bücher würden auch im Internet angeboten. Anders als im Club Bertelsmann bestehe für die Empfänger der Kataloge keine Kaufverpflichtung.
Mit dem neuen preiswerten Buchangeboten tritt Bertelsmann dem Bericht zufolge vor allem in Konkurrenz zur katholischen Verlagsgruppe Weltbild (Augsburg). Auch die «Süddeutsche Zeitung» hat vor kurzen eine neue Bücherserie mit 50 Erfolgsromanen des 20. Jahrhunderts zu Billigpreisen gestartet.

München: Empfehlungskatalog für Kinderbücher
München (ddp). Die Auswahl von Kinderbüchern soll durch einen neuen Empfehlungskatalog des Arbeitskreises für Jugendliteratur erleichtert werden. In der fünften, überarbeiteten Neuauflage des Bandes «Das Kinderbuch» stellen Experten nach Angaben des Arbeitskreises rund 180 aktuelle Kinderbücher vor. Bücher für Leseanfänger, Alltagsgeschichten, Gedichte, Märchen und Klassiker sind ebenso vertreten wie Fantastisches, Abenteuer und Sachbücher.
Außerdem werden aktuelle Tendenzen in der Kinderliteratur beleuchtet und Hilfestellungen bei der Beurteilung von Kinderbüchern geboten.
Der Band wurde herausgegeben von Doris Breitmoser und Bettina Stelzner und ist gefördert durch das Bundesjugendministerium. Er kostet acht Euro plus Versandkosten und ist beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., Metzstr. 14c, 81667 München, Tel. 089/ 45 80 80-6, Fax 0 89/45 80 80-88, E-Mail: bestellung [at] jugendliteratur.org (bestellung[at]jugendliteratur[dot]org) zu beziehen.
http://www.jugendliteratur.org