Body
Bonn: Haus der Geschichte zeigt «Wilde Zeiten» von Günter Zint +++ Berlin: 50 Jahre Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)
Bonn: Haus der Geschichte zeigt «Wilde Zeiten» von Günter Zint
Bonn (ddp-nrw). Fotografien von Günter Zint sind ab heute (8. Mai) in der U-Bahn-Galerie des Bonner Hauses des Geschichte zu sehen. Unter dem Motto «Wilde Zeiten» wird eine Auswahl von rund 60 Schwarz-Weiß-Bildern des Fotografen und Sammlers präsentiert, wie ein Sprecher mitteilte. Im Mittelpunkt stehen Motive aus dem Hamburger «St.-Pauli-Kiez» sowie Fotos der Studenten-, Friedens- und Anti-Kernkraft-Bewegung. Günter Zint versteht sich als politischer Fotograf, er gilt als Vorreiter eines sozial engagierten und aufklärerischen Bildjournalismus der jungen Bundesrepublik.
Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt Tag und Nacht geöffnet. Sie wird bis Frühjahr 2008 gezeigt.
Berlin: 50 Jahre Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)
Im Jahr 1957 wurde die IGBK gegründet und als Deutsches Nationalkomitee in die International Association of Art (IAA) aufgenommen.
Mit einer Ausstellung und einem Empfang am 10. Mai 2007 (19.00 Uhr) werden wir unsere zentralen Projekte, Diskussionen und Schwerpunkte der letzten 50 Jahre Revue passieren lassen und gleichzeitig einen Ausblick geben auf zukünftige Vorhaben.
Sprechen werden Herr Dr. Martin Hoernes (stellvertretender Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder), Herr Prof. Dr. Gerhard Pfennig (geschäftsführendes Vorstandsmitglied der VG BILD-KUNST) und Herr Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.
Die IGBK repräsentiert als Zusammenschluss des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler, des Deutschen Künstlerbundes und der GEDOK mehr als 14.000 bildende Künstlerinnen und Künstler in Deutschland.
Mit ihrer umfassenden Beratungsarbeit zu internationalen Förder- und Arbeitsmöglichkeiten, ihren Symposien und Workshops sowie ihrer Mitarbeit in den wichtigen europäischen und internationalen Dachorganisationen und Netzwerken leistet die IGBK einen direkten und konkreten Beitrag im Rahmen des internationalen kulturellen und künstlerischen Dialogs.
Jubiläumsempfang und Ausstellung in der IGBK-Geschäftsstelle und im Projektraum des Deutschen Künstlerbundes (Rosenthaler Str. 11, 10119 Berlin) am 10. Mai 2007, 19.00 Uhr
http://www.igbk.de
Quelle: Kulturportal Deutschland