Body
  
  
      Berlin: Eröffnung des Admiralspalastes steht «grundsätzlich nichts im Wege»+++ Bad Hersfeld: Opernfestspiele am Mittwoch mit „Carmen“ +++ Krefeld: Rheinisch-Westfälische Landes-Chorfest
Berlin: Eröffnung des Admiralspalastes steht «grundsätzlich nichts im Wege»
Berlin (ddp). Die Premiere der «Dreigroschenoper» zur Wiedereröffnung des restaurierten Berliner Admiralspalastes kann offenbar doch wie geplant am Freitag stattfinden. Grundsätzlich stehe «der Inbetriebnahme des Gebäudes nichts im Wege», sagte Bezirks-Baustadträtin Dorothee Dubrau (Grüne) am Dienstag auf Anfrage. Die Bauaufsicht, die am Dienstag über sechs Stunden den Admiralspalast inspiziert habe, werde am Donnerstag endgültig das Gebäude abnehmen.
Wichtig sei, dass Brandschutz und gefahrlose Zugänglichkeit gewährleistet seien, um die Sicherheit der Menschen dort nicht zu gefährden. Zahlreiche Mängel müssten dann nach der Eröffnung noch abgestellt werden. Dabei handele es sich jedoch um Mängel, die «die Nutzbarkeit des Baus nicht in Frage stellen».
Ursprünglich sollte die traditionsreiche Kulturstätte, die jahrzehntelang Metropol-Theater hieß, im Mai mit der Inszenierung des Stücks «Die Reifeprüfung» mit Iris Berben in der Hauptrolle eröffnet werden. Grund für die Verschiebung des Termins war den Eigentümern zufolge die lange Frostperiode. Jetzt war auch der neue Termin zur Premiere der «Dreigroschenoper», bei der Klaus Maria Brandauer Regie führt, ins Wanken geraten.
Bad Hersfeld: Opernfestspiele am Mittwoch mit „Carmen“
Bad Hersfeld (ddp-hes). Mit einer Neuinszenierung von Georges Bizets Musikdrama «Carmen» starten die Bad Hersfelder Opernfestspiele am Mittwochabend (20.30 Uhr) in ihre 27. Saison. Außer «Carmen» steht in den kommenden zweieinhalb Wochen Wolfgang Amadeus Mozarts «Don Giovanni» auf dem Spielplan. Erst am Sonntag war in der historischen Stiftsruine die Bad Hersfelder Festspiele zu Ende gegangen. Nahtlos schließen sich nun die Opernfestspiele an. Im vergangenen Jahr kamen zu ihren Aufführungen rund 20 000 Zuschauer.
«Carmen» stand zwar bereits vergangenes Jahr auf dem Spielplan in Bad Hersfeld, doch hat in diesem Jahr der tschechische Regisseur Václav Vník die Regie übernommen und die Oper komplett neu inszeniert, wie der Pressesprecher der Festspiele, Christopher D. Göbel, erläutert. Auch das Solistenteam ist laut Göbel nahezu komplett neu. Am Dirigentenpult wird Jan Zbavitel die musikalische Leitung übernehmen.
Zehn Solisten, ein knapp hundertköpfiger Opernchor, das Dvorák-Sinfonieorchester Prag, der Kinderchor des Johann-Sebastian-Bach-Hauses und zahlreiche Statisten wirken bei Vníks Inszenierung mit. Für die Kostüme ist Christa Knötig verantwortlich, die in den vergangenen Wochen mit ihren Helferinnen hunderte Kostüme angefertigt hat.
Erzählt wird in «Carmen» die Geschichte einer heißblütigen Zigeunerin, die mit den Männern spielt und den unglücklichen Sergeanten Don José zur Verzweiflung treibt. In Bad Hersfeld ist in der Titelrolle die hessische Mezzosopranistin Britta Jacobus zu sehen. Den Don José verkörpert der indianisch-stämmige Gilbert Mata aus Texas. Beide Hauptrollen sind in diesem Jahr neu besetzt.
Bei der zweiten Oper der diesjährigen Spielzeit, Mozarts «Don Giovanni», wird der Künstlerische Direktor der Opernfestspiele, Siegfried Heinrich, am Dirigentenpult stehen. In der Regie von Christoph Groszer, der bereits zahlreiche Opern in Bad Hersfeld in Szene setzte, singen Martin Kronthaler in der Titelrolle, Eriko Ono als Donna Anna und Burkhard Zass als Leporello sowie fünf weitere Solisten und der Hersfelder Festspielchor das Werk um einen Frauenhelden, den seine Begierde ins Verderben treibt.
Auch die am Donnerstagabend Premiere feiernde Oper «Don Giovanni» wird vom Dvorák-Sinfonieorchester Prag begleitet. Das Opernorchester ist seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil der Bad Hersfelder Opernfestspiele.
Karten gibt es beim Arbeitskreis für Musik, Nachtigallenstraße 7 in Bad Hersfeld, Telefon 06621/506713 und 506718, E-Mail info [at] opernfestspiele-badhersfeld.de (info[at]opernfestspiele-badhersfeld[dot]de). Restkarten werden eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer der Stiftsruine angeboten.
http://www:opern-festspiele.net
Krefeld: Rheinisch-Westfälische Landes-Chorfest
Krefeld (ddp-nrw). In Krefeld geht am ersten September-Wochenende das Rheinisch-Westfälische Landes-Chorfest über die Bühne. 20 Chöre gestalten an drei Tagen vier Konzerte, einen von Gesang begleiteten Gang durch die Stadt und vier Gottesdienste, wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte. Außerdem sei eine Podiumsdiskussion zur Kulturförderung geplant.
Die Rheinisch-Westfälischen Landes-Chorfeste finden alle vier Jahre statt. Inzwischen wird das Fest das fünfte Mal initiiert. Eröffnet wird es am 1. September in der Friedenskirche am Luisenplatz mit einem geistlichen Chorkonzert.
Programm-Faltblätter für das Landes-Chorfest liegen in Krefeld an zahlreichen Stellen, unter anderem im Rathaus, aus.