Body
Altenburg-Gera: Theater bereitet Premiere von «Fluchtwege» vor +++ Görlitz: Zug bringt Bautzener Kultur nach Görlitz
Altenburg-Gera: Theater bereitet Premiere von «Fluchtwege» vor
Altenburg (ddp-lth). Eine ungewöhnliche Inszenierung nimmt gegenwärtig am Theater Altenburg-Gera Gestalt an. Regisseur Andreas Rehschuh bringt das Stück «Fluchtwege» von Nick Wood auf die Bühne. Die Premiere ist für den 25. Januar im Heizhaus Altenburg vorgesehen, die erste Vorstellung in Gera für den 23. Februar in den Kammerspielen. Erzählt werde die Geschichte der gewaltsamen Vertreibung einer Familie aus ihrer Heimat und dem schwierigen Neubeginn in der Fremde, teilte das Theater mit.
Der englische Autor Nick Wood kenne die Konflikte, die beim Aufeinanderprallen unterschiedlicher Kulturen entstehen, aus eigener Erfahrung als Lehrer und wisse um die Schwierigkeit, diese Problematik «jungen Menschen unserer Spaßgesellschaft im wörtlichen Sinne nahe zu bringen». Regisseur Andreas Rehschuh schließe deshalb bei seiner Inszenierung der «Fluchtwege» von vornherein alles Dokumentarische oder illustrierende Klischee aus. Vielmehr baue er auf die Gesamtheit der theatralischen Kunstmittel, um die spannende, lebendige und berührende Geschichte einem jungen Publikum nahe zu bringen.
Dafür blättert er in der Rückblende filmschnittartig die Geschichte einer Flüchtlingsfamilie auf, die ihr nacktes Leben retten kann und nach monatelanger Hetzjagd in einem Flüchtlingswohnheim irgendwo in Deutschland landet. Erzählt wird die Geschichte von zwei Schauspielern, die in die verschiedensten Rollen schlüpfen, aus unterschiedlicher Perspektive. Im offenen Spielraum von Nadja Mirjam Melko setze die Inszenierung auf die Präsenz der Darsteller in ihrer Nähe zum Publikum und auf die Musik von Gundolf Nandico
http://www.theater.altenburg.gera.de
Görlitz: Zug bringt Bautzener Kultur nach Görlitz
Görlitz (ddp-lsc). Sympathie für die Görlitzer Kulturhauptstadtbewerbung will Bautzen am 26. Januar in der deutsch-polnischen Grenzstadt bekunden. Der Kulturzug der Lausitzbahn bringt für einen Nachmittag Künstler aus Bautzen nach Görlitz, wie der Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec 2010 mitteilte. So reist das Sorbische National-Ensemble an, um im Görlitzer Theater das Ballettmärchen «Krabat oder Das Geheimnis der Schwarzen Mühle» zu zeigen. Schon nach der Ankunft am Bahnhof soll es einen Festumzug durch die Innenstadt geben. Die Präsentation sorbischen Brauchtums unterstütze das Anliegen, osteuropäische und slawische Kultur in die Bewerbung für die Kulturhauptstadt Europas 2010 einzubeziehen.
Der Kulturzug fährt seit September 2005 regulär auf Bahnstrecken in Sachsen. Der Triebwagen der Lausitzbahn trägt das Logo der Bewerbung. Unter dem Motto «Sachsen für Görlitz-Zgorzelec» kommt der Zug auch bei Sonderaktionen zum Einsatz, um Künstler und Repräsentanten aus anderen Regionen in die Neißestadt zu holen. Nach Bautzen sollen Dresden und Leipzig folgen.
http://www.goerlitz2010.de / http://www.goerlitz-zgorzelec.org