Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.11.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: Exzellenz-Konzert im Krönungskutschen-Saal +++New York: Erfurter „Barbaren“ gastieren in New York +++ Berlin: Hans Zender als Composer in Residence beim DSO Berlin

Berlin: Exzellenz-Konzert im Krönungskutschen-Saal
Unter der Schirmherrschaft von Daniel Barenboim werden in der Reihe Exzellenz-Konzerte im Krönungskutschen-Saal des Neuen Marstalls Studierende HfM „Hanns Eisler“ , die sich durch herausragende musikalische Leistungen auszeichnen, präsentiert.
In diesem Rahmen wird der Pianistin Nadejda Tselouikina der DAAD Preis 2005 überreicht.
11. November 2005, 18 h
Programm: Franz Liszt Paraphrases de Concert nach Giuseppe Verdi
Ernani Miserere du Trovatore
Robert Schumann Dichterliebe op.48
Nadejda Tselouikina Klavier
Edwin Crossley Mercer Bariton
Katrin Dasch Klavier

New York: Erfurter „Barbaren“ gastieren in New York
Neben der Oper Austin/Texas hat nun auch die New York City Opera die Inszenierung „Waiting for the Barbarians“ des Theaters Erfurt eingekauft. Die Glass-Oper wird im Herbst 2007 im New Yorker Lincoln-Center für mehrere Vorstellungen zu erleben sein. Perfekt gemacht worden ist dieser Tage ebenso das bereits angekündigte „Barbaren“- Gastspiel des Theaters Erfurt an der Amsterdamer Oper. Solisten, Chor, Orchester und die Kollegen der Technik werden vom 22. September bis 1. Oktober in der niederländischen Hauptstadt weilen, um das in Erfurt uraufgeführte Werk, das in der nationalen und internationalen Presse ein breites Echo fand, dort an vier Vorstellungstagen zu präsentieren.

Berlin: Hans Zender als Composer in Residence beim DSO Berlin
Nach Unsuk Chin, Jörg Widmann und George Benjamin ist in dieser Spielzeit Hans Zender Composer in Residence beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung von "Hölderlin lesen II" in der Akademie der Künste wird am 20 November 2005 seine "Schumann-Fantasie" in der Philharmonie erklingen. Das Werk beruht auf der großen C-Dur-Fantasie für Klavier, die er in den Orchesterklang übertrug und mit kurzen Vorspielen versah.
Das Gegenstück, Tschaikowskys "Manfred", ist eine musikalische Neuinterpretation des Byronschen Helden, über den Schumann eine seiner "modernsten" Kompositionen schrieb.
Die musikalische Leitung hat Vladimir Jurowski, der bereits das Silvesterkonzert 2004 dirigierte.
Die Konzertdaten:
Sonntag 20. November 2005
20 Uhr Philharmonie
18:55 Einführung mit Habakuk Traber
Dirigent: Vladimir Jurowski
Hans Zender: Schumann-Fantasie
Pjotr I. Tschaikowsky: Manfred-Symphonie op.58
Musikgenre