Body
Menschenrechts-Filmpreis für Stuttgarter Schülergruppe +++ Almodóvars «Sprich mit ihr» triumphiert beim Europäischen Filmpreis +++ Die Gewinner des Europäischen Filmpreises 2002
Menschenrechts-Filmpreis für Stuttgarter SchülergruppeNürnberg (ddp-bwb). Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2002 geht an die WDR-Produktion «Gipfelstürmer». Die Dokumentation von Michal Busse und Marie-Rosa Bobbi über den Polizeieinsatz beim G8-Gipfel in Genua sei «beispielhaft für die Wichtigkeit, aber auch die Verantwortung von Medien beim Aufdecken von Menschenrechtsverletzungen», teilte die Jury am Samstag in Nürnberg mit.
Den ersten Preis im Amateurbereich des Deutsche Menschenrechts-Filmpreises bekommt eine Schülergruppe des evangelischen Mörike-Gymnasiums in Stuttgart. Die Schüler werden ausgezeichnet für den Videoclip «Das Spiel mit dem Tod», der für die Arbeit von amnesty international wirbt, teilte die Jury am Samstag in Nürnberg mit. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis 2002 für eine Profi-Arbeit geht an die WDR-Produktion «Gipfelstürmer». Die Preisverleihung findet am Samstagabend in der Nürnberger Tafelhalle statt.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist Anfang Oktober waren nach Angaben der Veranstalter rund 160 Beiträge eingegangen. Neben den 120 Beiträgen von Profis reichten auch mehr als 40 Amateure Kurzfilme zu Menschenrechtsverletzungen, aber auch zu Highlights der Menschenrechtsarbeit ein.
Die Jury war von der großen Resonanz überrascht. Mit dem Preis will sie Filmemacher für ihr Engagement und ihren Mut belohnen, Menschenrechtsverletzungen aufzudecken.
Der mit insgesamt 6000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen einer «Nacht des Menschenrechtsfilms» vergeben. Bei letzten Mal ging der Preis an Dobrivoile Kerpenisan für «Die Farbe der Wahrheit» und die Schweizerin Alice Schmid für ihre Dokumentation über die Traumata von Kindersoldaten in Liberia. Träger des Filmpreises sind unter anderem «amnesty international», die Unesco, der Nationale Geistige Rat der Baha\'i in Deutschland, kirchliche Organisationen und verschiedene Einrichtungen der Stadt Nürnberg.
(www.menschenrechts-filmpreis.de)
Almodóvars «Sprich mit ihr» triumphiert beim Europäischen Filmpreis
Rom (ddp). Der spanische Film «Sprich mit ihr» von Pedro Almodóvar ist der große Gewinner beim Europäischen Filmpreis 2002. Das Drama über Liebe, Tod und Einsamkeit wurde am Samstagabend in Rom nicht nur Europäischer Film des Jahres - Almodóvar konnte sich auch über die Auszeichnung als bester Regisseur und über den Europäischen Drehbuchpreis freuen. Der Publikumspreis für Regie ging ebenfalls an den Spanier. Zudem erhielt Schauspieler Javier Cámara, der in «Sprich mit ihr» spielt, den Publikumspreis als bester europäischer Schauspieler.
In der Kategorie «Europäische Schauspielerin 2002» gewann in diesem Jahr das Ensemble der französischen Musical-Komödie «8 Frauen». In dem Streifen spielen Catherine Deneuve, Isabelle Huppert, Emmanuelle Béart, Fanny Ardant, Virginie Ledoyen, Danielle Darrieux, Ludivine Sagnier und Firmine Richard.
Der von vielen als Favorit gehandelte und mehrmals nominierte Film «Der Mann ohne Vergangenheit» des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki ging leer aus. Auch die nominierten deutschen Künstler, Regisseur Andreas Dresen und Schauspielerin Martina Gedeck, konnten keinen Preis mit nach Hause nehmen. An der Gala im Teatro dell\' Opera di Roma nahmen 1500 Regisseure, Schauspieler, Produzenten und Vertreter der europäischen und internationalen Filmbranche, Wirtschaft und Politik teil.
Die Gewinner des Europäischen Filmpreises 2002
Rom (ddp). Die Gewinner des Europäischen Filmpreises 2002 sind:
Europäischer Film 2002: «Sprich mit ihr» («Hable con ella») von Pedro Almodóvar
Europäischer Regisseur 2002: Pedro Almodóvar für «Sprich mit ihr»
Europäischer Schauspieler 2002: Sergio Castellitto für «Bella Martha» und «LOra di Religione»
Europäische Schauspielerin 2002: Das Ensemble von «8 Frauen» (Catherine Deneuve, Isabelle Huppert, Emmanuelle Béart, Fanny Ardant, Virginie Ledoyen, Danielle Darrieux, Ludivine Sagnier, Firmine Richard)
Europäischer Drehbuchpreis 2002: Pedro Almodóvar für «Sprich mit ihr»
Europäischer Kamerapreis 2002: Pawel Edelman für «Der Pianist»
Europäische Entdeckung 2002 Fassbinder Preis: «Hukkle» von György Palfi
Europäischer Kurzfilmpreis 2002 Prix UIP: «10 Minuten» von Ahmed Imamovic
Europäischer Dokumentarfilmpreis 2002 Prix Arte: «Sein und Haben» von Nicolas Philibert
Screen International Award 2002 für einen nicht-europäischen Film: «Divine Intervention» von Elia Suleiman
Preis der European Film Academy für ein Lebenswerk: Tonino Guerra
Europäischer Beitrag zum Weltkino 2002: Victoria Abril
Preis der Europäischen Filmkritik 2002 - Prix Fipresci: «Sweet Sixteen» von Ken Loach
Publikumspreise 2002: - Bester Europäischer Regisseur: Pedro Almodóvar - Bester Europäischer Schauspieler: Javier Cámara («Sprich mit ihr») - Beste Europäische Schauspielerin: Kate Winslet («Iris»)