Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.2. : FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Hamburg: Der Komponist Tilo Medek ist tot +++ Leipzig: Musik von Günter Neubert im Rathauskonzert +++ Leipzig: Musik-Zeit-Konzerte in der NATO +++ Leipzig: Erstes Entdeckerkonzert im Gewandhaus +++ Stuttgart: ECLAT-Festival präsentiert vielseitiges Programm +++ Hamburg: Porträtkonzerte mit Matthias Pintscher +++ München: Nachtmusik in der Pinakothek der Moderne +++ Lübeck: Oper von Einojuhani Rautavaara +++ Budapest: Festival zum 80. Geburtstag von György Kurtág


Hamburg: Der Komponist Tilo Medek ist tot
Bereits am vergangenen Freitag ist der in Jena geborene Komponist Tilo Medek in einer Klinik in Niedersachsen gestorben. Er wurde 66 Jahre alt. Medek studierte in Ostberlin Musik und war Meisterschüler von Rudolf Wagner-Régeny. Seit 1962 arbeitete Medek als freischaffender Komponist von Hörspiel- und Bühnenmusiken. Wegen seiner nonkonformistischen Haltung eckte er in der DDR an, erhielt ein Aufführungsverbot und übersiedelte 1977 in die Bundesrepublik. Zu seinem umfassendsten Werk gehört die Oper „Katharina Blum“ nach einem Roman von Heinrich Böll.
Mehr Infos: http://www.nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid…

Leipzig: Musik von Günter Neubert im Rathauskonzert
Am Samstag bringen Musiker des MDR Sinfonieorchesters ein Kammermusikwerk für Bariton, Flöte, Harfe und Streichquartett von Günter Neubert zu Gehör mit dem Titel „Lass mich rühren deine Seele“. Vorlage für die drei Liebeslieder sind Texte von John Gracen Brown.

Leipzig: Musik-Zeit-Konzerte in der NATO
Als Kontrapunkt zu den populären Bereichen, die sich an Standards und Singer-Songwriting orientieren, präsentiert das Festival Musik-Zeit an drei Abenden einige Stimmen im Magnetfeld von musikalischer Improvisation und Performance unter dem Motto „Voices“. Mit dabei sind unter anderen die Vokalkünstler David Moss, Lauren Newton, Phil Minton und Erika Stucky. Konzertbeginn in der NATO ist jeweils 20.30 Uhr.

Leipzig: Erstes Entdeckerkonzert im Gewandhaus
Nächsten Mittwoch, den 15. Februar, dirigiert Riccardo Chailly das erste Konzert in der neuen Reihe des Gewandhausorchesters. Auf dem Programm stehen Alban Bergs Klaviersonate in der Originalfassung für Klavier und in der Bearbeitung für Orchester von Theo Verbey. Solist ist der Pianist Martin Stadtfeld.

Stuttgart: ECLAT-Festival präsentiert vielseitiges Programm
Zur Stunde wird das diesjährige ECLAT-Festival für neue Musik im Theaterhaus eröffnet. Bis zum Sonntag sind 13 Uraufführungen zu erleben, darunter das neue Musiktheater „Wahr.haft.ich“ von Wolfgang Florey, Chor a cappella-Werke von Clytus Gottwald sowie neue Kompositionen von Johannes Boris Borowski, Alberto Hortigüela und Shirui Zhu. Mit dabei sind unter anderem das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, das SWR Vokalensemble Stuttgart, das Trio accanto und das Kairos Quartett. Detailinformationen finden Sie im Internet unter www.eclat.org.

Hamburg: Porträtkonzerte mit Matthias Pintscher
Zur Stunde und morgen Abend sind im Rolf-Liebermann-Studio des NDR Werke von Matthias Pintscher zu hören. Das NDR Sinfonieorchester spielt unter der Leitung des Komponisten Pintschers Musik für Violine und Orchester. Morgen steht Kammermusik von Pintscher für unterschiedliche Besetzungen auf dem Programm.

München: Nachtmusik in der Pinakothek der Moderne
Das Nachtkonzert des Münchener Kammerorchesters ist am Samstag der Musik des ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov gewidmet. Unter der Leitung von Christoph Poppen erklingen Werke für unterschiedliche Besetzungen. Solisten sind die Cellistin Anja Lechner sowie der Pianist Alexei Lubimov. In einem Komponistengespräch gibt Silvestrov Auskunft über sein Werk.

Lübeck: Oper von Einojuhani Rautavaara
Am Samstag ist im Theater Lübeck die deutsche Erstaufführung der Oper „Rasputin“ von Einojuhani Rautavaara angekündigt. Regie führt Marc Adam, die musikalische Leitung hat Roman Brogli-Sacher.

Budapest: Festival zum 80. Geburtstag von György Kurtág
Nächsten Mittwoch, am 15. Februar, beginnt ein fünftägiges Festival zu Ehren von György Kurtág. Konzerte, ein Symposion und Meisterkurse widmen sich Kurtágs Schaffen. Kurtág selbst wird vor Ort sein und unterrichten.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:

* News

* Beitrag: Chiffren. Kieler Tage für neue Musik (Autorin: Gisela Nauck)

* Komponieren und Lehren
Gast im Studio: Der Komponist Claus-Steffen Mahnkopf, Professor an der Leipziger Musikhochschule
s. auch: http://www.nmz.de/nmz/2005/11/hochschule-mahnkopf.shtml

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre