Body
Koblenz: «Tee mit Sahne» gewinnt ersten Preis bei «Jugend jazzt» +++ Dresden: 40 Bands aus 13 Ländern beim Dixieland Festival +++ Moers: Festival präsentiert an Pfingsten Jazz und Weltmusik
Koblenz: «Tee mit Sahne» gewinnt ersten Preis bei «Jugend jazzt»
Koblenz (ddp). Die Band Tee mit Sahne hat den ersten Preis der fünften Bundesbegegnung «Jugend jazzt» gewonnen. Die sechs jungen Musiker aus Niedersachsen erhielten in Koblenz den Studio-Preis mit Aufnahmen und Anschlussproduktionen beim Deutschlandfunk, teilte der Deutsche Musikrat am Sonntag mit.
Tee mit Sahne habe sich durch Eigenkompositionen und ungewöhnliche Stilmischungen hervorgehoben, begründete die Jury ihre Entscheidung. Sie hatte insgesamt 22 Preise im Wert von rund 60 000 Euro vergeben.
«Mit der Bundesbegegnung \'Jugend jazzt\' präsentiert sich eine selbstbewusste Generation, deren qualitativer Sprung von der ersten Bundesbegegnung 1997 bis Koblenz 2005 allseits in Staunen versetzt hat», sagte Wolf Werth, Abteilungsleiter Musik und Information beim Deutschlandfunk.
«Jugend jazzt» fördert den besonders talentierten Jazznachwuchs. Die Bundesbegegnung findet alle zwei Jahre in einer anderen Stadt statt.
Dresden: 40 Bands aus 13 Ländern beim Dixieland Festival
Dresden (ddp-lsc). Dresden ist seit Samstag erneut Gastgeber des größten Jazzfestivals Europas. Bis zum Pfingstmontag swingen mehr als 40 Bands aus 13 Ländern mit ihren Fans. Während der zehn Tage begeht nicht nur die Veranstaltung selbst ihr 35-jähriges Bestehen. Die Elb Maedow Ramblers aus Dresden feiern ihr 50-jähriges Jubiläum und die Blue Wonder Jazzband tritt seit 30 Jahren in der gleichen Besetzung auf. Als Höhepunkt des Festivals ist am Pfingstsonntag eine Parade mit 20 Bands aus sieben Ländern durch das Stadtzentrum geplant.
Das Festivalbudget liegt bei insgesamt einer Million Euro, die sich aus Spenden privater Sponsoren sowie den Eintrittsgeldern zusammensetzt. Die Veranstalter hoffen auf eine Auslastung von über 90 Prozent. 2004 kamen mehr als eine halbe Million Besucher. Das Dixieland-Festival findet seit 1971 statt und gilt als das größte seiner Art in Europa.
http://www.dixieland.de
Moers: Festival präsentiert an Pfingsten Jazz und Weltmusik
Moers (ddp-nrw). Zum 34. Mal findet über die Pfingsttage das Moers-Festival statt. Von Freitag bis Montag kommender Woche sind Musiker aus vier Kontinenten zu hören, die eine stilistische Bandbreite von Jazz über Rock bis Weltmusik bieten.
So gastiert das Colin Towns Mask Orchestra aus England, das japanische Shibusa Shirazu Orchestra sowie der Saxophonist Odeon Pope, der mit Jazz-Größen wie Dizzy Gillespie zusammengespielt hat. In der «African Dance Night» am Sonntag tritt der legendäre Sänger Femi Kuti aus Nigeria auf.
Mit dem diesjährigen Festival verabschiedet sich Burkhard Hennen als Künstlerischer Leiter. Seit der Gründung 1972 machte Hennen das Festival zu einem der international bedeutendsten Treffpunkte für den zeitgenössischen Jazz. Für die letzte von ihm betreute Ausgabe werden rund 20 000 Besucher aus aller Welt erwartet, wie eine Pressesprecherin auf ddp-Anfrage sagte.
Nach Streitigkeiten mit der Stadt hatte Hennen seinen Vertrag als Künstlerischer Leiter nicht verlängert. Mit der Suche nach einem Nachfolger wurde die von der Stadt gegründete «Festival Moers Kultur GmbH» beauftragt. Schon vor drei Jahren hatte der WDR sein langjähriges Engagement beim Moers beendet.
Der Vorwurf, die Musik sei nicht sendefähig, stand im Raum. Lag der Schwerpunkt des Festivals in den Anfangsjahren auf Free-Jazz und improvisierter Musik, erweiterte Hennen im Laufe der Jahrzehnte immer mehr die musikalische Bandbreite. Zudem wurde der Spielort vom Freizeitpark über die Eishalle schließlich in das größte Zirkuszelt Europas verlegt.