Body
Documenta-Macher «sehr zufrieden» +++ 2003 «Van-Gogh-Jahr» in den Niederlanden +++ Gerhard Hesse verhüllt Staumauer
Documenta-Macher «sehr zufrieden»
Vier Wochen nach dem Start der Documenta 11 in Kassel sind die Organisatoren mit der Resonanz bei den Besuchern «sehr zufrieden». Documenta-Sprecher Markus Müller sagte gestern, die Besucherzahlen lägen derzeit «ziemlich genau» auf der Höhe der Vorgängerschau von 1997. In den ersten zwölf Tagen hatten sich laut Müller 100 000 Menschen die Weltkunstausstellung angesehen.
2003: Van-Gogh-Jahr in den Niederlanden
Zur Erinnerung an den 150. Geburtstag des Malers Vincent van Gogh planen die Niederlande für 2003 erneut ein "Van-Gogh-Jahr". Neben bedeutenden Ausstellungen vor allem in Amsterdam sind auch Besichtigungstouren zu Orten vorgesehen, an denen der Künstler gelebt und gearbeitet hat. Dies teilte das Niederländische Büro für Tourismus (NBT) am Montag in Köln mit. Bereits 1990 war in den Niederlanden zum 100. Todestag des Malers ein "Van-Gogh-Jahr" begangen worden.
Das Van-Gogh-Museum in Amsterdam präsentiert zwei Ausstellungen: In "Vincents Auswahl" sollen 150 Werke gezeigt werden, die van Gogh bewundert hat und die einen Einfluss auf das revolutionäre Werk des Malers hatten. Hier sind von Februar bis Mitte Juni nächsten Jahres bedeutende Gemälde unter anderem von Rembrandt, van Ostade, Delacroix, Signac und Seurat zu sehen. Gleichzeitig wird das Kröller-Müller Museum in Otterloo bei Arnheim in der Ausstellung "Vincent und Helene" zeigen, wie die Gründerin des renommierten Museum von den Werken van Goghs zum Sammeln von Kunst angeregt worden ist.
Gemeinsam mit dem Stedelijk Museum in Amsterdam werde in der zweiten Hälfte kommenden Jahres in der Präsentation "Van Gogh Modern" das Van-Gogh-Museum den Einfluss des Künstlers auf zeitgenössische Maler der Nachkriegszeit verdeutlichen. Der Niederländer gilt als einer der Anreger und Stammväter der modernen Malerei. Zudem seien regionale Veranstaltungen in den Provinzen Brabant und Drente, der engeren Heimat des Malers, geplant.
Ausflüge führen auch nach Belgien und Frankreich an Wirkungsstätten des Künstlers. In dem französischen Örtchen Auvers-sur-Oise, wo Vincent van Gogh Selbstmord begangen hat, wird das Haus seines Freundes Gachet am Todestag des Künstlers, dem 30. März 2003, für das Publikum geöffnet sein.
Gerhard Hesse verhüllt Staumauer
Der Künstler Gerhard Hesse hat die Staumauer des nordhessischen Edersees mit einer 12000 Quadratmeter großen grellbunten Plane verhüllt. Die magentafarbene Folie mit grünen Punkten ist 240 Meter breit und 50 Meter hoch und soll das knapp 90 Jahre alte Bauwerk bis zum 15. September bedecken. Die Verhüllung soll den Menschen aufzeigen, Dinge des Alltags einmal aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, um daraus neue Ideen zu schöpfen?