Hauptrubrik
Banner Full-Size

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ehrt Bryn Terfel

Publikationsdatum
Body

Der walisische Sänger Bryn Terfel erhält am 19. September 2006 den mit 20.000 Euro dotierten Shakespeare-Preis der gemeinnützigen Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.


Terfel wird ausgezeichnet für seine stimmliche Qualität und große künstlerische Bandbreite, die von Operngesang bis zu Recitals reicht. Die Preisverleihung beginnt um 16 Uhr im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Die Laudatio hält Simone Young, Intendantin der Staatsoper Hamburg und Hamburgische Generalmusikdirektorin der Philharmoniker Hamburg.
Das mit dem Preis verbundene einjährige Studienstipendium geht an die Violinistin Chloë Hanslip.

Begründung des deutsch-britischen Kuratoriums
Mit seiner Entscheidung ehrt das unabhängige deutsch-britische Kuratorium Bryn Terfel sowohl für die Qualität seiner stimmlichen als auch seiner darstellerischen Leistungen: Der Umfang und die Kraft seiner Stimme sind mit einer erfrischenden Direktheit des Klanges und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz gepaart. Bryn Terfel ist nicht nur einer der erfolgreichsten Opernsänger unserer Zeit, er machte sich ebenso durch Konzerte und Recitals einen Namen. Auftritte bei großen Ereignissen, z.B. zur Eröffnung eines Rugby-Spiels im Nationalstadion von Wales, sind Ausdruck seines Anliegens, zwischen den einzelnen Gattungen der Musikstilistiken zu vermitteln.

Der Preisträger
Bryn Terfel wurde 1965 im Norden von Wales geboren. Von 1984 bis 1989 studierte er an der Londoner Guildhall School of Music and Drama, zunächst bei Arthur Reckless und später bei Rudolf Pierney. 1988 erhielt Terfel ein Kathleen-Ferrier-Memorial-Stipendium und 1989 die Goldmedaille der Guildhall School of Music and Drama. Im selben Jahr schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab und gewann als walisischer Vertreter bei der "Singers Of The World Competition" in Cardiff den Lieder Preis. 1991 gab Bryn Terfel sein Operndebüt als Guglielmo (Cosi fan tutte) und Figaro (Le nozze di Figaro) an der Welsh National Opera. Der internationale Durchbruch gelang Terfel 1992 als Jochanaan in der Oper Salome bei den Salzburger Festspielen unter Leitung von Christoph von Dohnányi.

http://www.toepfer-fvs.de