Body
Nach neun Jahren verabschiedet sich der Intendant des Freiburger Stadttheaters, Hans J. Ammann, mit einem „in die Zukunft weisenden Abschluss“.
Zum Ausklang seiner letzten Spielzeit, die bis zum 16. Juli dauert, kommen vier kurze Stücke der Gegenwartsdramatik in der Regie von jungen Nachwuchsregisseuren auf die Freiburger Bühne. Diese „Short Cuts“ sollten jungen Kollegen eine Chance zum Inszenieren gebe, sagte Ammann am Dienstag in Freiburg. Er freue sich, dass seine Zeit mit einem solch zukunftsorientiertenProjektende.
Ammann erinnerte zugleich an die sieben Theaterfestivals, die während seiner Intendanz in Freiburg stattfanden. Dieses Festival trage wesentlich dazu bei, Freiburg in der Region des Dreiländerecks kulturell zu positionieren. Deshalb sei es wichtig, es auch weiterhin finanziell gut auszustatten. Festival-Organisator Atai Keller betonte, der Bestand des Festivals, das in diesem Jahr einen Osteuropa-Schwerpunkt gesetzt hatte, sei auch unter der künftigen Intendantin Amelie Niermeyer gesichert. Über Details zur Zukunft des Festivals habe sich Niermeyer bisher aber noch nicht äußern wollen.
Während der Amtszeit Ammanns wurde in Freiburg das große Haus umgebaut, das Schauspielhaus Kurbel als kleinere Spielstätte eingeweiht und das Freiburger Konzerthaus eröffnet. Rund 170 Premieren wurden gefeiert. 1999 waren die Theatertage Baden-Württemberg in Freiburg zu Gast.
Ab der kommenden Spielzeit wird der Schweizer Ammann die Intendanz des ensemble Theaters der Regionen Biel/Bienne-Solothurn übernehmen. Mit ihm verlassen zahlreiche Ensemble - und Leitungsmitglieder das Freiburger Theater. Die künftige Intendantin hat bereits angekündigt, mit der neuen Bezeichnung «Theater Freiburg» und einem neuen Corporate Design den Neuanfang unterstreichen zu wollen. Mit ihrem Spielplan will sie verstärkt das junge Publikum ansprechen.