Body
München (ddp-bay). Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält bei der Verleihung des Internationalen Buchpreises Corine 2006 den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU), der die Auszeichnung vergibt, würdigte Oz am Mittwoch als «liebevollen Beobachter der Menschen» und als «faszinierenden Geschichtenerzähler».
Außerdem sei Oz ein wichtiger literarischer Zeuge für die Kraft des Ausgleichs und der Vernunft in einer Region, deren Stabilität durch Fanatismus und Fundamentalismus oft genug auf eine harte Probe gestellt worden sei.Oz kam 1939 in Jerusalem als Sohn eines Literaturwissenschaftlers zur Welt. Er hat mehr als ein Dutzend Romane verfasst, die in über 25 Sprachen übersetzt wurden. Zu seinen wichtigsten Werken zählt die
2002 erschienene «Geschichte von Liebe und Finsternis». Darin schildert er am Beispiel seiner eigenen Familie die Emigration zahlloser Menschen in den 30er und 40er Jahren aus Osteuropa nach Palästina und die Entwicklung des Staates Israel.
Der 2001 ins Leben gerufene und nicht dotierte Preis Corine zeichnet hervorragende schriftstellerische Leistung sowie Erfolg beim Lesepublikum aus. Weitere Preisträger sind in diesem Jahr unter anderen der frühere sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf und der Schauspieler Klaus Maria Brandauer. Die Verleihung findet am 24.
September im Rahmen einer festlichen Gala im Münchner Prinzregententheater statt, die der Fernsehsender 3sat überträgt.