Hauptrubrik
Banner Full-Size

Artists 4U präsentiert sich auf der Freiburger Kulturbörse

Autor
Publikationsdatum
Body

Freiburg/Stuttgart, 4. April 2002 - Bereits zum 14. Mal findet die Internationale Kulturbörse in Freiburg statt. Vom 8. bis 11. April treffen sich auf der führenden Kulturmesse wieder Kleinkünstler und Bühnenproduzenten. In diesen Tagen werden sich hier Veranstalter, Künstler und ihre Agenturen einem breiten Publikum vorstellen.

Zum ersten Mal dabei ist die Stuttgarter Künstleragentur Artists 4U
(www.artists4u.net). Das Künstlerbüro vertritt an ihrem Stand in Halle 3, Stand-Nummer 550, unter anderem Künstler wie die Hotjazz-Band "Some like it hot", die schwäbischen Bronnweiler Weiber, den Comedy-Künstler Breuer oder Kleinkunstmusik von Mistcapala. Daneben präsentiert die junge Agentur
groovig-brasilianischen Jazzpop der Betina Ignacio Band, den Zauberkünstler
Bert Rex oder den weltweit ersten steppenden Jongleur Lukas Weiss. Was eine Schnitzelbank ist und was sie mit Rock\'n Roll zu tun hat, erklärt Nico Walser in seinem 50-Jahre Musikkabarett-Programm.

Die Hotjazz-Band "Some like it hot" wandelt auf den Spuren des berühmten Billy Wilder-Klassikers "Manche mögen\'s heiß". Die Formation lässt die "Roaring 20ies" aufleben. Das Publikum wird entführt in die Welt des Hot
Jazz, der Prohibition und der Mafiaschurken (
http://www.artists4u.net/some_like_it_hot.html ). Das rasante Programm der Band enthält Comedy mit Anleihen aus dem gleichnamigen Film, Tapdance und jede Menge 20ies Jazz in einer amüsanten und abwechslungsreichen Bühnenshow bereit. Zudem ist die Formation sehr flexibel: die Musiker präsentieren sich als Herren- oder stilecht als Damenband, mondän und süffisant.

Die "schwäbischen Landfrauen" Bronnweiler Weiber, die mit ihrem trockenem Humor und einiger Deftigkeit ohne Umschweife mit ihren Pointen stets ins Schwarze treffen. Die eine der Bronnweiler Weiber ist zickig und sparsam, die andere derb du unerschrocken - zwei schwäbische Landfrauen, wie sie im
Buche stehen. Die Weiber lästern, tratschen, sinnieren mit äußerst trockenem
Humor; Die Fähigkeit, Dinge des täglichen Lebens leichter zu nehmen und auch
in misslichen Lagen über sich selbst lachen zu können. Mit ihrer Improvisationsgabe und der umwerfenden Mimik und Gestik treten die
Bronnweiler Weiber bei den unterschiedlichsten Anlässen auf. ( http://www.artists4u.net/bronnweiler_weiber.html ).

Breuers Comedy-Auftritte passen in fast jede Veranstaltung. Breuer amüsiert, persifliert, bezaubert und unterhält. Er inszeniert Situationskomik; verwandelt den Krümel am Tisch zum achten Weltwunder. Immer sehr persönlich und vor allem: mit dem nötigen Feingefühl. (http://www.artists4u.net/breuer_comedyman.html )

Mistcapala, was so viel wie "Mistgabel" heißt, ist ein Herren-Quartett, das in seiner Besetzung eine einzigartige Instrumentenzusammenstellung auf die
Bühne bringt. Mit ihren Instrumenten und dem teilweise sogar vierstimmigen
Gesang erzählen sie Geschichten zum Lachen und Weinen. Vom Akkordeon bis zur
Gitarre und von diversen Rhythmusinstrumenten bis hin zur Klarinette ist so ziemlich jedes Instrument vertreten. Mistcapala tritt am liebsten rein
akustisch auf. Seit sechs Jahren arbeiten die vier Männer in dieser Formation zusammen und liefern ein musikalisches Programm, das hauptsächlich aus ihrer eigenen Feder stammt. Aber auch Texte von H. C. Hartmann und Erich Kästner sind dabei. Das nach Wunsch zwischen 15 Minuten und zwei Stunden
variierende Programm ist frisch, lyrisch, satirisch, poetisch und witzig.
Mit diesem Eigenschaften konnte das Quartett schon bei zahlreichen
Veranstaltungen auftreten: Mistcapala konnte bereits den Münchner
Tollwoodpreis, den Kulturpreis der Stadt Landsberg a. Lech und den Münchner
Kleinkunstkaktus gewinnen. ( http://www.artists4u.net/mistcapala4.html )


Die junge Sängerin Betina Ignacio aus Sao Paulo interpretiert "ihre" Musik,
mit Leidenschaft und Hingabe. Ihre Musik ist die Musik von Antonio Carlos
Jobim und Gilberto Gil, deren Namen beispielhaft für fünf Jahrzehnte
brasilianischer Musikkultur stehen, aber auch die pop-beeinflusste Musik von
Djavan. Zahlreiche erfolgreiche Auftritte in Brasilien und Europa mit
verschiedensten Besetzungen verhalfen ihr zum Ruf einer Sängerin mit großer
Zukunft und veranlassten sie, ihre eigene Band zu gründen. Seither
fasziniert sie ihr Publikum mit ausgezeichneter Stimme und charmanter
Erscheinung, vor allem aber auch mit ihrer herzlichen und natürlichen
Art.( http://www.artists4u.net/betina_ignacio.html )


Bert Rex spielt mit seinem Publikum, zaubert mit Worten ebenso elegant wie
mit Ringen und Geldmünzen. Spielkarten, die wie ein Boomerang in seine Hand
zurückfliegen, zerschnittene Seidentücher, die wie von Geisterhand geflickt
werden und Softbällen, die sich von selbst vermehren, folgen meist
verblüffte "aaah"s und "ooohh"s. Und immer wieder beherzte Lacher über
pfiffige Wortspiele des schelmischen Ostdeutschen mit dem listig-lustigen
Blick hinter den breiten Brillengläsern. Mit seinem Varieté-Programm füllt
er ganze Abendveranstaltungen und bietet eine abwechslungsreiche Show. (
http://www.artists4u.net/bert_rex.html )


Abend für Abend verfolgten 1000 - 2000 Zuschauer die Soloauftritte des the
world\'s first tap dance juggler Lukas Weiss im Rahmen der Deutschlandtournee
von \'Stardance\' und quittierten seine Darbietungen mit tosendem Applaus. Am
2. internationalen Stepptanzfestival in Berlin war die Anerkennung groß.
Seine Show hatte dem direkten Vergleich mit der internationalen Konkurrenz
mehr als standgehalten. Dabei ist er täglich auf der Suche nach neuen
Bewegungs- und Ausdrucksformen seines Körpers. Nur drei Bälle und der Klang
seiner Steppschuhe... In seiner Soloshow verbindet der sympathische
Schweizer als erster Artist weltweit Stepptanz mit Jonglage zu einer
atemberaubenden rhythmischen Einheit. (
http://www.artists4u.net/lukas_weiss.html )


Nico Walser bietet mit seinem Programm "Rockin` Rollin` Schnitzelbank" von
Schlagern zum Mitsingen wie Peter Kraus` "Sugar Baby" bis hin zu einem
50er-Quiz zum Mitraten, oder einem Kuriositätenkabinett (z.B. Bill Ramseys
Pigalle in dänischer Sprache) das absolute "gute Laune Programm". Denn Nico
Walser, der vielseitige Mittdreissiger und prämierte Musik-Entertainer aus
Hannover versteht es auf\'s Beste das Publikum in seine 50er Jahre Revue
einzubinden und aktiv am Programm teilhaben zu lassen. Langeweile ade! Ob
als Rock\'n\'Roll Gitarrist oder Schnulzen-Sänger, ob als Samba-Tänzer oder
Show Entertainer, bei Nico Walser steht die Improvisation mit dem Publikum
vor Ort stets im Vordergrund. ( http://www.artists4u.net/nico_walser4.html )


Ein spannendes Erlebnis ist somit vorprogrammiert, wenn sich auf der
Kulturbörse die Möglichkeit ergibt, mit einem breitgefächerten Angebot an
Künstlern aus unterschiedlichsten Bereichen in Kontakt zu kommen.
Autor
Musikgenre