Body
Mit einer Ausstellung im Filmmuseum Berlin feiert «Das kleine Fernsehspiel» des ZDF ab Samstag sein 40-jähriges Bestehen. Die Schau «Wo Filmkarrieren beginnen» zeigt bis 4. Januar Programmhighlights aus vier Jahrzehnten und blickt hinter die Kulissen der Redaktionsarbeit.
Berlin (ddp). Zu sehen ist neben zahlreichen, frei wählbaren Fernsehspielen eine 60-minütige filmische Hommage an die erfolgreiche Reihe. Außerdem kann in Drehbüchern geschmökert werden.Die Reihe sei ein «Unikum» in der deutschsprachigen Fernsehwelt, sagte Redaktionsleiterin Heike Hempel am Donnerstag in Berlin. Seit 40 Jahren biete es der jeweiligen Generation von Filmemachern einen Ort, an dem sie sich mit größt möglicher Freiheit ausdrücken könne. Zu den Regisseuren, die in den vergangenen Jahrzehnten ihre ersten Arbeiten präsentierten, gehören Rainer Werner Fassbinder, Jim Jarmusch, Alexander Kluge, Oskar Roehler und Tom Tykwer.
Am Eröffnungswochenende der Schau werden unter dem Motto «Debütfilme aus 40 Jahren» auch 31 Koproduktionen zwischen der deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin und «Das kleine Fernsehspiel» gezeigt. Außerdem finden eine «öffentliche Stoffsitzung», in der sich die Redaktion vorstellt, und eine Podiumsdiskussion zum Thema Nachwuchsförderung statt.
Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
http://daskleinefernsehspiel.zdf.de , http://www.dffb.de