Body
Mit zwei umjubelten und enorm stimmungsvollen Preisträgerkonzerten ging am vergangenen Wochenende der 4. Sächsische Chorwettbewerb in der vollbesetzten Lausitzhalle in Hoyerswerda zu Ende. An zwei Tagen stellten sich in Hoyerswerda 36 sächsische Laienchöre mit insgesamt mehr als 1.200 Sängerinnen und Sängern dem Urteil der drei hochkarätig besetzten Jurys.
Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller, einer der drei Juryvorsitzenden, der sowohl fachkundig als auch mit Humor durch die Programme der beiden Preisträgerkonzerte führte, lobte das hohe künstlerische Niveau zahlreicher teilnehmender Chöre.Im Ergebnis des Wettbewerbes wurden auch diejenigen Chöre nominiert, die den Freistaat Sachsen beim nächsten Deutschen Chorwettbewerb, der im Mai 2006 in Kiel stattfindet, musikalisch vertreten werden:
Kammerchor cantamus dresden e.V.
(in der Kategorie A1 – Gemischte Chöre bis 36 Mitwirkende)
Kammerchor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg
(in der Kategorie D1 – Gemischte Jugendchöre)
Mädchenkammerchor der Kreismusikschule Bautzen
(in der Kategorie D2 – Mädchenchöre)
Philharmonischer Kinderchor Dresden
(in der Kategorie E – Kinderchöre)
Jazzchor des St. Benno Gymnasiums Dresden
(in der Kategorie G1 – Jazz vokal et cetera)
Des Weiteren wurden folgende Sonderpreise vergeben:
Gemeinschaftspreis der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Ostsächsischen Chorverbandes: Kammerchor cantamus dresden e.V.
Sonderpreis der Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichenbach: Jazzchor des St. Benno Gymnasiums Dresden
Sonderpreis für die hervorragende Interpretation eines zeitgenössischen Werkes: Philharmonischer Kinderchor Dresden für dessen Interpretation von „abends“, einer Komposition von Georg Katzer
Sonderpreis für eine herausragende dirigentische Leistung: Wolfgang Ismaier, Leiter des Jazzchor des St. Benno Gymnasiums Dresden
Die Wahl des Austragungsortes Hoyerswerda erwies sich rückblickend als sehr gut – denn sowohl mit der Lausitzhalle als auch mit dem Léon-Foucault-Gymnasium standen Wertungsorte mit den besten räumlichen Bedingungen zur Verfügung. Der Stadt Hoyerswerda sowie den Mitarbeitern beider Häuser gebührt ein herzlicher Dank für die Unterstützung und das Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes!
Die Ergebnisse aller teilnehmenden Chöre: http://www.saechsischer-musikrat.de/scw.htm