Body
Der Rundfunkchor Berlin blickt auf die erste Saison unter seinem neuen Chefdirigenten Simon Halsey (Großbritannien) mit Stolz und Freude zurück. Das sagte Chordirektor Hans-Hermann Rehberg am Dienstag in Berlin. Auch Halsey äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit.
Berlin (ddp-bln). Der Chor tritt am Donnerstag eine Reise nach Athen an, wo in drei Konzerten Brahms\' Requiem und "Schicksalslied" erklingen werden. Erst vor wenigen Tagen waren die Sänger aus Monaco zurück gekehrt, wohin es in der neuen Saison erneut geht.Dort wird der Chor bei der Erstaufführung von Hans Werner Henzes 9. Sinfoniemitwirken. Er war an dessen Uraufführung mit dem Berliner Philharmonischen Orchester beteiligt gewesen und sorgte dann für Erstaufführungen davon in München und Köln sowie in England und den USA. Weitere Gastaufgaben in der Saison 2002/03 gelten der festlichen Eröffnung des neuen Konzerthauses in Dortmund sowie der Mitwirkung beim Flandern-Festival in Gent und Brüssel sowie bei der ersten Ruhr-Triennale.
Herausragendes A-cappella-Projekt ist im März 2003 die Uraufführung eines 40-stimmigen Werkes des Briten Anthony Pitts ("XL") und eines 12-stimmigen des Berliners Frank Michael Beyer ("Et resurrexit""). Dabei dirigiert Chefdirigent Simon Halsey. An seine Seite als Erster Gastdirigent tritt in der neuen Saison Uwe Gronostay, Professor für Chorleitung an der Berliner Universität der Künste und bis zum Sommer an der Spitze des Philharmonischen Chores Berlin.
47-mal stehen die Rundfunkchorsänger 2002/03 auf dem Podium. Hinzu kommen mehrere CD-Produktionen.