Body
UdK-Student gewinnt hochkarätigen Wettbewerb in den USA. Cédric Pescia, Student an der UdK Berlin, ist der Sieger des diesjährigen "Gina Bachauer Klavierwettbewerbes".
Der gebürtige Schweizer, der seit 1997 in der Klasse von Prof. Klaus Hellwig studiert, setzte sich bei der hochrenommierten Veranstaltung in Salt Lake City (USA) gegen über 500 Konkurrenten durch, von denen überhaupt nur 32 die Endrunde erreicht hatten. Der Pianisten-Wettbewerb gilt als einer der anspruchsvollsten weltweit, was sich auch in dem hohen Preisgeld von 30.000 US-Dollar widerspiegelt. Zusätzlich kann sich der ohnehin konzerterfahrene Pescia über zahllose Anfragen und Einladungen aus allen Teilen der Welt freuen, die ihn nach dem großen Erfolg erreicht haben.Cédric Pescia wurde 1976 in Lausanne geboren und spielt Klavier seit seinem siebten Lebensjahr. Seit fünf Jahren bildet er sich an der UdK Berlin weiter und befindet sich zur Zeit in der Vorbereitung auf sein Konzertexamen. Der 13. "Gina Bachauer International Artists Piano Competition" war übrigens der erste [!] Wettbewerb, an dem der Nachwuchskünstler Pescia teilgenommen hat. Und auch sein Repertoire war ungewöhnlich: Statt, wie in solchen Konkurrenzen üblich, Rachmaninow, Liszt oder Prokowjew zu spielen, gab Pescia die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach sowie Mozarts Klavierkonzert Nr. 9, KV 271, zum Besten - und das höchst überzeugend.
Das nächste Solo-Konzert des UdK-Studenten in Berlin ist am 20. Oktober 2002 um 11 Uhr im Musikinstrumenten Museum (organisiert von der Gotthard-Schierse Stiftung).
Ein Foto von Cédric Pescia kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
http://www.udk-berlin.de/presse/pressefotos.html
Herausgeber
Universität der Künste Berlin
Kommunikation und Marketing
http://www.udk-berlin.de
Verantwortlich für diese Ausgabe:
Dr. Jörg Kirchhoff
E-Mail presse [at] udk-berlin.de (presse[at]udk-berlin[dot]de)