Bettina Böttinger moderiert in Brilon
In der Reihe ?Zwölf - Musik trifft Astrologie? beschäftigt sich diesmal alles mit dem Tierkreiszeichen Krebs. Der Clou ist, dass Musik von Komponisten die unter dem Sternzeichen geboren sind oder Stücke die sich mit demselben beschäftigen, gespielt werden.
Auch die Moderatorin, Bettina Böttinger ist ein Krebs. Zu Bettina Böttinger muss man nicht mehr viel sagen: Die 46-jährige ist einem breiten Publikum durch die Sendungen ?Parlazzo? und ?B. trifft...? im WDR Fernsehen bekannt. Frau Böttinger wird die Besucher charmant in der Aula des Schulzentrums Brilon am Samstag, 20.07.02 durch das Programm führen und schafft somit eine Verbindung zwischen den Komponisten, Musikern und dem Publikum. Die Interpreten bei diesem Kammerkonzert sind das Mandelring ? Quartett in der Besetzung der drei Geschwister Schmidt (Violine, Violoncello) sowie Roland Glassl (Viola). Frau Professorin Marina Sandel singt Mezzosopran und Rainer Maria Klaas und die Koreanerin Jung - Hoon Wang spielen am Flügel. Zu hören sind unter anderem Stücke der Krebskomponisten Gustav Mahler, Peter Ruzicka und Heinrich Kaminski. Lieder die zum Sternzeichen passen sind zu hören von den Komponisten Tschaikowsky und Stockhausen. Gespannt darf man auf die Komposition ?Über das Dunkel hinaus? der leider viel zu früh verstorbenen Sopranistin Ulrike Gehrold (geb.11.07.1971) sein. Dieses einzigartige Konzert richtet sich insbesondere an die vielen Musikschüler des Kreises, die viel Hintergrundinformation durch die Moderatorin und den einzelnen Musikern bekommen werden. Rainer Maria Klaas am Flügel ist gleichzeitig der künstlerische Leiter dieses Konzertzyklus und begeisterte beim letzten Konzert mit Wilhelm Wieben das Publikum. Zu den einzelnen Konzerten ist ein umfangreiches Programm erschienen das zum Preis für 3 ? an der Information des Rathauses Brilon sowie an der Abendkasse angeboten wird. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr und Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei der Buchhandlung Podszun und dem Bücherstudio in Brilon sowie im Rathaus beim Veranstalter der Kulturabteilung im Zimmer 35. Für Auswärtige steht ein telefonischer Kartenservice unter der Nummer: 0 29 61 / 7 94 ? 2 42 bereit, oder per e-mail:
kultur [at] brilon.de (kultur[at]brilon[dot]de). Die Karten kosten für Erwachsene 9 ? und für Schüler / Jugendliche 4 ?. An der Abendkasse sind die Tickets jeweils um 1 ? teurer.