Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bundesweiter Wettbewerb für Klavierkomposition

Autor
Publikationsdatum
Body

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg veranstaltet unter dem Titel "Die Zugabe" einen Wettbewerb für Klavierkomposition. Teilnehmen können Studierende und Absolventen deutscher Musikhochschulen, die ihre Komposition selber realisieren können.

Bewerberinnen und Bewerber senden ihre als Zugabe geeignete Komposition in notierter und auf Tonträger selbst gespielter Form zusammen mit einem Lebenslauf bis zum 01. Oktober 2002 an den Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit dem Kennwort "Die Zugabe".
Eine überregionale Jury unter dem Vorsitz des Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater, Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe, wählt die Finalisten aus, die auf dem Preisträgerkonzert am 22. Februar 2003 im Forum der Musikhochschule Hamburg ihre eigene Komposition spielen. Die Jury entscheidet gleich im Anschluss an das Konzert über die Vergabe des Preises. Dieser wird in Höhe von 10.000 Euro als "Ritter-Preis" von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung gestiftet.
Außerdem werden die preisgekrönten Kompositionen in der von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe herausgegebenen Reihe "Die Zugabe" (Peer-Musik-Verlag New York/London/Hamburg) publiziert und auf CD produziert. Initiiert wurde der Kompositionswettbewerb von der Firma Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik GmbH, Braunschweig, die das Projekt ebenfalls unterstützt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Autor