Hauptrubrik
Banner Full-Size

Calw feiert Hesse in Berlin

Publikationsdatum
Body

Zum Hermann-Hesse-Jahr 2002 erinnert Calw, die schwäbische Geburtsstadt des Dichters, mit einem umfangreichen Kulturprogramm in Berlin an ihren berühmten Sohn.

Calw/Berlin (ddp). Von April bis September gibt es hier drei große Ausstellungen. Außerdem sind zahlreiche Einzelveranstaltungen anlässlich des 125. Geburtstages des Schriftstellers am 2. Juli geplant.

Die Stadt Calw betonte am Dienstag, dass Bundespräsident Johannes Rau die Festrede zur Eröffnung der Hauptausstellung "WeltFlechtWerk - die Einheit hinter den Gegensätzen" halten wird. Die Ausstellung, die vom 17. Mai bis zum 31. Juli zu sehen ist, soll in zehn Themenräumen die Besucher mit "der Denk- und Gefühlswelt" Hesses vertraut machen. Die Schau wurde in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin konzipiert und wird im Berliner Kulturforum eingerichtet.

In der hauptstädtischen Landesvertretung Baden-Württemberg wird ab 19. April die Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" präsentiert. Sie zeigt das Gemeinsame religiöser Traditionen und widmet sich damit einem Kerngedanken Hesses (bis 24. Mai). Die dritte Ausstellung zeigt Werke des Hesse-Illustrators Gunter Böhmer (18. Mai bis 1. September, Museum Nicolaihaus).

Bunt umrahmt wird der Ausstellungsreigen unter anderem von einer Schwarzwälder Musikparade am 11. Mai. Musikvereine aus dem Kreis Calw spielen Unter den Linden. Dazu werden schwäbische Köstlichkeiten serviert.

In Calw wird der Geburtstag am 2. Juli mit einem Festakt auf dem Marktplatz gefeiert. Die Feier ist gleichzeitig Auftakt zum Calwer Hesse-Festival, das mit täglichen Veranstaltungen bis zum 31. August dauert und unter anderem mit einem Open-Air-Konzert der Rockband "BAP" aufwartet.

Finanziert wird das Hesse-Programm der Stadt Calw unter anderem von Bund (rund 500 000 Euro), Land (125 000 Euro) und Stadt (400 000 Euro). Der Gesamtetat liegt nach Angaben der Stadt bei rund 1,5 Millionen Euro.

(Internet: www.hesse20002.de)