Body
Das digitale Kinoprojekt DELICATESSEN bringt an den vier Sonntagen im August Patrice Chéreaus und Pierre Boulez aufsehenerregende Produktion von Wagners "Der Ring des Nibelungen" aus dem Jahre 1976 anlässlich des 100. Jubiläums der Uraufführung in Bayreuth in 26 bundesdeutsche Kinos.
Getreu dem Motto „Wagner für alle!“ kann man dann Walkürenritt und Siegfrieds Rheinfahrt, Feuerzauber und Walhalls Regenbogenbrücke in hervorragender digitaler Bild- und Soundqualität erleben. Knapp 14 Stunden musikalischer und inszenatorischer Hochgenuss - das digitale Kino zeigt seine Möglichkeiten.
Der Bayreuther "Jahrhundert-Ring" gilt heute unbestritten als inszenatorische Pioniertat, die im Musiktheater ihresgleichen sucht. Und wie alle Pioniertaten stieß sie anfangs auf heftigste Gegenreaktionen. Avantgardistische Bilderstürmer und konservative Gralshüter lieferten sich einen hitzigen Kulturkampf. Die ersten Aufführungsserien wurden von Protestaktionen und Trillerpfeifen-Konzerten begleitet. Es kam zu Schlägereien; Flugblätter und Unterschriftenlisten werden verteilt.
Vier Jahre später fällt zum letzten Mal der Vorhang für Chéreaus Inszenierung. Der Zorn ist begeisterter Zustimmung gewichen. Tränen und 90 Minuten Standing Ovations feiern eine Inszenierung, die wie Wagner selbst zum Mythos geworden ist.
Termine: 7., 14., 21. und 28. August 2005
Mehr Infos unter:
http://www.delicatessen.org/der-ring-des-nibelungen/