Hauptrubrik
Banner Full-Size

"Classical Awards" in Cannes verliehen

Publikationsdatum
Body

Auf der weltgrößten Musikmesse MIDEM in Cannes ist die russische Komponistin Sofia Gubaidulina mit einem Classical Award in der Kategorie "Living Composer" ausgezeichnet worden.

orf - Gubaidulina, eine der bedeutendsten zeitgenössischen Komponistinnen, lebt seit Anfang der 90er Jahre in Appen bei Hamburg. Eine Jury von mehr als 100 Musikjournalisten aus verschiedenen Ländern vergab am Montagabend die Classical Awards, die einzigen internationalen Schallplattenpreise für klassische Musik, in zahlreichen Kategorien. Als "Young Artist" wurde die israelische Flötistin Sharon Bezaly (30) geehrt.
In der Kategorie "Early Music" siegte die Einspielung "Narcisso Speculando" mit Werken des Komponisten Don Paolo da Firenze, bei der der argentinische Musiker Pedro Memelsdorff dirigierte.
Sein Landsmann Manfredo Kraemer leitete das Orchester auf dem Album "Sonatas Op.1" von Dietrich Buxtehude, das in Cannes im Bereich "Chamber/Solo Intrumental 17./18. Century" ausgezeichnet wurde.
Im Bereich "Opera 17./18. Century" erhielt Christoph Willibald Glucks "Orfeo ed Euridice" den Preis, die der Belgier René Jacobs dirigierte. In der Sparte Oper des 19. und 20. Jahrhunderts machte Offenbachs Oper "La Belle Hélène" das Rennen, das Orchester leitete der Franzose Marc Minkowski.
Der in Russland aufgewachsene Dirigent Thomas Sanderling überzeugte die Jury mit Karl Weigls "Symphony No. 5" in der Kategorie "Orchestral and Concerto" ebenso wie der Amerikaner John Mauceri im Bereich "Opera: CD Premier" mit Kurt Weills "Der Protagonist". Die Einspielung von Mahlers "Symphony No.3", bei der der Tscheche Rafael Kubelik dirigierte, erhielt im Bereich "Archival/Historical" die renommierte Auszeichnung.
Die MIDEM, zu der rund 9.000 Fachbesucher aus mehr als 90 Ländern an die Cote d\'Azur gekommen sind, dauert noch bis Donnerstag.