Hauptrubrik
Banner Full-Size

Concours Nicati 2003 in Biel

Publikationsdatum
Body

Vom 30. September bis 5. Oktober 2003 findet im grossen Saal der Hochschule der Künste in Biel zum zweiten Mal der Concours Nicati statt. Nach dem riesigen Erfolg des ersten Concours Nicati für die Interpretation zeitgenössischer Musik anno 2000 wurde beschlossen, den Wettbewerb in entscheidender Weise zu erweitern.

Der zweite Concours Nicati wurde weltweit von Japan bis Kanada ausgeschrieben, aber nur auf solistische Literatur eingeschränkt. Eine Bedingung für die Teilnahme ist, dass die Solistinnen und Solisten in beiden Durchgängen mindestens je ein Schweizer Werk spielen müssen. Die Ausschreibung ist auf enorm grosses Interesse gestossen, aus über 80 Bewerbungen selektierte die Jury 71 Kandidatinnen und Kandidaten aus 23 Ländern. Bereits im ersten Vorspiel werden 77 Werke von über 40 Schweizer Komponisten, von Dieter Amann bis Jürg Wyttenbach und ebenso Kompositionen von Luciano Berio über György Ligeti bis Isang Yun zu hören sein.

Die Preissumme beträgt Euros 30\'000, eine Summe, die innerhalb der Musikwettbewerbe selten und im Bereich zeitgenössischer Musik einmalig ist. Über die Vergabe an einen oder mehrere Kandidatinnen und Kandidaten entscheidet die international zusammengesetzte Jury: Luisa Castellani (Italien), Christophe Desjardins (Frankreich), Ulrich Gasser (Schweiz), Ernesto Molinari (Österreich), Dominique My (Frankreich), Pierre Sublet (Schweiz) und Jürg Wyttenbach (Schweiz).

Die Fondation Nicati-de Luze, der Schweizerische Tonkünstlerverein und die Hochschule der Künste Bern sind die Initianten, Organisatoren und Verantwortlichen des Concours Nicati. Alle drei Partner erhoffen sich vom zweiten Concours Nicati einerseits einen wichtigen Kulturaustausch mit Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt, andererseits eine weltweite aktive Auseinandersetzung mit dem schweizerischen Musikschaffen, wie bis anhin wohl nur selten in solchem Masse und dieser Intensität stattgefunden hat.

Der Concours Nicati ist öffentlich. Die erste Runde findet vom 30. September bis 3. Oktober 2003 - die Finalrunde, zu der höchstens noch zwölf Bewerberinnen und Bewerber zugelassen sind, über das Wochenende am 4. und 5. Oktober 2003 statt. International renommierte Musikerinnen und Musiker versprechen Vorträge auf höchstem Niveau mit Werken aller Art ? auch in den Bereichen Improvisation, Elektronik oder Live-Performance.

Pressemitteilung

HOCHSCHULE DER KÜNSTE BERN
Felix Bamert
Concours Nicati
Neuengasse 16
2502 Biel
+41 32/323 55 11
+41 78/740 55 11