Hauptrubrik
Banner Full-Size

Das Kulturjahr 2005 in Bayern

Publikationsdatum
Body

Netrebko am Königsplatz, Ludwig II-Musical in Neuschwanstein und Picasso in Augsburg

München (ddp-bay). Auch im kommenden Jahr können die Bayern wieder Kulturvielfalt in vollen Zügen genießen. Stars wie Anna Netrebko und Anne-Sophie Mutter reichen sich in München die Klinke in die Hand, die Museen überbieten sich mit Ausstellungen und auch Musical- und Kabarettliebhaber kommen auf ihre Kosten.

Das lange erwartete Musical «Ludwig II», das Konstantin Wecker komponiert hat, startet im März im Festspielhaus Neuschwanstein, unter anderem mit Geraldine Chaplin. Das erste Ludwig-Musical in Füssen war pleite gegangen. Im Münchner Deutschen Theater ist ab 19. Februar mit «African Footprint» eine bunte, temperamentvolle Showproduktion aus Südafrika mit Tänzern, Sängern und Musikern zu sehen, ab 2. April wirbeln im Musical «Cats» singende Schmusetiger über die Bühne.

Große Opernprojekte stehen auch 2005 wieder an: In Bad Tölz läuft am 16. Januar «Nabucco» mit Stars aus der Arena di Verona auf der Bühne der Hacker-Pschorr-Arena. Am 1. März ertönt Verdis «Aida» im Herkulessaal der Münchner Residenz mit Solisten der Mailänder Scala. In Prien am Chiemsee wird am 18. Juni vor der Kulisse des Steinbruch Rohrdorf die Oper «Carmen» in einer monumentalen Inszenierung zu sehen sein. Operngenuss der anderen Art erleben Zuschauer am 13. März bei «Wagner/Loriot - Der Ring an 1 Abend». In der Philharmonie im Gasteig erklärt der passionierte Wagnerkenner Loriot in treffenden Texten wesentliche Szenen aus Rheingold, Walküre, Siegfried und Götterdämmerung.

Auch Weltstars steigen im neuen Jahr aus ihrem Himmel nach München hinab: Die gefeierte Sopranistin Anna Netrebko am 17. Juli gemeinsam mit dem Weltklasse-Tenor Ramon Vargas auf dem Königsplatz, Geigenkönigin Anne-Sophie Mutter am 15. April begleitet von ihrem Ehemann Andre Previn am Klavier in der Philharmonie im Gasteig und Starpianist David Helfgott aus dem oscargekrönten Film «Shine - Der Weg zum Licht» am 3. Mai im Herkulessaal der Residenz.

Ein Weltstar der Literatur kommt am 2. Februar nach München: «Jurassic Park»-Erfinder Michael Crichton liest im Literaturhaus aus seinem neuen Roman «Welt in Angst». Einen weiteren Schwerpunkt legt das Haus 2005 auf chinesische Literatur. Weitere bekannte Namen locken zu Lesungen in die Landeshauptstadt: Regisseur Edgar Reitz liest am 23. Januar aus seiner «Heimat»-Trilogie im Volkstheater, Roger Willemsen präsentiert am 24. April im Prinzregententheater einen satirischen «Karneval der Tiere» und Schauspieler Ben Becker liest am 11. April im Prinzregententheater aus Alfred Döblins «Berlin Alexanderplatz».

Mit Kabarettprogrammen von Stars der Szene wie Erwin Pelzig, Bruno Jonas, Dieter Nuhr, Richard Rogler und Alfred Dorfer will das Münchner Lustspielhaus im neuen Jahr Zuschauer anlocken. Ein besonderes Schmankerl erwartet das Münchner Theaterpublikum: Botho Strauß\' neues Stück «Die eine und die andere» wird am 27. Januar im Residenz Theater mit Schauspielern wie Cornelia Froboess und Juliane Köhler uraufgeführt.

Die Ausstellungsdichte in München ist auch im neuen Jahr wieder enorm. In der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung ist vom 4. Februar bis 1. Mai das gesamte graphische Werk, Bildstudien und Gemälde von Henri de Toulouse-Lautrec zu sehen. 30 in München noch nie ausgestellte Gemälde, Ölstudien und Zeichnungen komplettieren die Ausstellung ebenso wie der Film «Toulouse-Lautrec. Pariser Nächte».

Die Verbindung von Musik und Kunst hat sich die Pinakothek der Moderne im neuen Jahr auf die Fahnen geschrieben. Zweimal gastiert die Bayerische Staatsoper im Rahmen der Reihe «Neue Kammermusik», die Klassiker der Moderne und Kompositionen der jüngsten Zeit zur Aufführung bringt. Bei den Nachtmusik-Konzerten präsentieren namhafte Solisten ein anspruchsvolles Programm. Die Neue Pinakothek stellt ab 21. Januar zwei bedeutende Manet-Bilder einander gegenüber. Im Lenbachhaus sind Ausstellungen über Andreas Hofer sowie aus Werken von Gerhard Richter und Franz Marc die Highlights.

Doch auch der Rest Bayerns lässt sich nicht lumpen. Das Schlossmuseum in Murnau bietet ab 1. April im Rahmen der Ausstellung «Wege des Expressiven» Einblicke in eine Privatsammlung der Werke von Baselitz, Lüpertz, Rainer und deren Zeitgenossen. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg bringt Interessierten mit der Ausstellung «Faszination Meisterwerk» noch bis Ende 2005 die Werke von Dürer, Rembrandt und Riemenschneider näher.

In der Nürnberger Kunsthalle wird ab 3. Februar die Werkgruppe «On Travel» des Schweizers Remy Markowitsch zu sehen sein. Das Museum Moderner Kunst in Passau zeigt im neuen Jahr Werke von Annegret Hoch, Werner Berg und Bernhard Heiliger. Ab 11. März läuft eine spätexpressionistische Ausstellung aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Ab 18. Juni ist eine Schau über die modernen Künstler Max Beckmann und Pablo Picasso geplant. Picasso ist auch das Highlight in Augsburg: Ab dem 16. Februar sind mehr als 100 Exponate aus Privatsammlungen im Glaspalast zu sehen, die alle Schaffensperioden Picassos zeigen.

Anja Daeschler
Musikgenre