Hauptrubrik
Banner Full-Size

Deutschlands älteste evangelische Kirchenmusikschule wird 80

Publikationsdatum
Body

Halle/Magdeburg (ddp-lsa). Deutschlands älteste Kirchenmusikschule in Halle wird 80 Jahre alt. Geplant ist ein Tag der offenen Tür am 18. April, wie die Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg mitteilte.


Höhepunkt der Feierlichkeiten werde ein Konzert in der Marktkirche sein. Der Chor der Hochschule, das Hallesche Consort und verschiedene Solisten führen unter anderem Werke von Georg Friedrich Händel auf.

An der Kirchenmusikhochschule gibt es Studiengänge für Diplom-Kirchenmusiker, Gymnasial-Musiklehrer, für Chor- und Orchesterleitung sowie für Oratorium- und Liedgesang. Außerdem kann eine Ausbildung zum Klavier- oder Orgellehrer absolviert werden. Gegenwärtig studieren dort mehr als 60 Studenten. Sie werden von 7 hauptamtlichen und 34 Honorar-Dozenten unterrichtet.

Seit Bestehen der Musikschule haben 1667 Frauen und Männer einen Studiengang an der Hochschule für Kirchenmusik abgeschlossen. Zu den Absolventen gehören unter anderen der Landeskirchenmusikdirektor der Kirchenprovinz Sachsen, Dietrich Ehrenwerth (Erfurt), sowie der Leiter der Ausbildungsstätte, Kirchenmusikdirektor Wolfgang Kupke.

Gegründet wurde die heutige Musikhochschule der Kirchenprovinz Sachsen am 18. April 1926 in Aschersleben als Ausbildungsstätte für die hauptamtlichen Kirchenmusiker. Als die Räume wegen ansteigender Studentenzahlen in den 30er Jahren nicht mehr ausreichten, zog der Lehrbetrieb 1939 nach Halle um. Die Anerkennung als Hochschule wurde vom Land Sachsen-Anhalt 1993 ausgesprochen. Seit 2001 befindet sich die Kirchenmusikhochschule im Händelhaus-Karree.

http://www.ehk-halle.de


Musikgenre