Body
Die Preisträger des 55. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD München stehen fest. Die letzte Entscheidung im weltweit größten internationalen Wettbewerb für klassische Musik fiel gestern beim Finale in den Fächern Bläserquintett und Klavier. Am Samstag gab es bereits glückliche Preisträger in der Kategorie Gesang.
In diesem Jahr war diese Kategorie zum ersten Mal unterteilt in die Schwerpunkte Konzert/ Lied und Oper. Insgesamt nahmen am diesjährigen Musikwettbewerb 192 junge Musiker und Musikerinnen aus 32 Ländern teil. Axel Linstädt, seit diesem Jahr Künstlerischer Leiter des Musikwettbewerbs, resümiert: „Das durchgängig hohe Niveau der Preisträger wie der Teilnehmer überhaupt hat den Wettbewerb als wichtigste internationale Talentbörse in Deutschland bestätigt.“Beim diesjährigen 55. Internationalen Musikwettbewerb der ARD vergab die Jury drei erste, sechs zweite und fünf dritte Preise. Insgesamt werden Hauptpreise in Höhe von 107.000 Euro ausgeschüttet.
Die Preisträgerkonzerte
Am Mittwoch, 13. September, 20.00 Uhr, findet nach dem Kammerkonzert im Herkulessaal der Residenz in München die offizielle Preisverleihung statt. Dr. Johannes Grotzky, Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks und Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission, wird die Preise überreichen.
Am Donnerstag, 14. September, 20.00 Uhr, musizieren die Preisträger - ebenfalls im Herkulessaal der Residenz – bei einem zweiten Kammerkonzert mit dem Münchener Kammerorchester.
Am Freitag, 15. September findet – in diesem Jahr zum zweiten Mal – das abschließende Orchesterkonzert in der Philharmonie im Gasteig statt. Jonas Alber leitet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Sowohl die beiden Kammerkonzerte als auch das Orchesterkonzert werden live von Bayern 4 Klassik und weiteren ARD-Hörfunkprogrammen übertragen. Das Orchesterkonzert wird vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet und am 3. Oktober 2006 um 10.45 Uhr sowie in BR-alpha am 1. November 2006 um 11.30 Uhr gesendet.
Die Preisträger 2006
Gesang: Konzert/Lied
2. Preis Roxana Constantinescu, Rumänien
2. Preis Carolina Ullrich, Deutschland/Chile + Publikumspreis
3. Preis Peter Schöne, Deutschland
3. Preis Colin Balzer, Kanada
Gesang: Oper
1. Preis Jun Mo Yang, Korea + Publikumspreis
2. Preis Joshua Hopkins, Kanada
3. Preis Ilse Eerens , Belgien
3. Preis Anna Kasyan, Georgien
Klavier
1. Preis Ben Kim, USA
2. Preis Marianna Shirinyan, Armenien + Publikumspreis
2. Preis Hisako Kawamura, Japan
Bläserquintett
1. Preis Quintette Aquilon, Frankreich
2. Preis Quintett Chantily, Deutschland/Ungarn/Russland + Publikumspreis
3. Preis Weimarer Bläserquintett, Deutschland
Sonderpreise
Neben den Auszeichnungen der international besetzten Jury werden in diesem Jahr von Sponsoren und Preisstiftern zwölf Sonderpreise vergeben. Insgesamt werden Sonderpreise und Stipendien in einer Höhe von 33.300 Euro gestiftet.
Publikumspreise
gestiftet von der Theodor-Rogler-Stiftung
Carolina Ullrich, Sopran
Jun Mo Yang, Bariton
Marianna Shirinyan, Klavier
Quintett Chantily, Bläserquintett
Sonderpreise für die beste Interpretation der Auftragskomposition
gestiftet von der Alice Rosner Fondation
von Aribert Reimann: Colin Balzer, Gesang
von Manfred Trojahn: Ben Kim und Hisako Kawamura, Klavier
von Evis Sammoutis: Quintett Chantily
Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters
Marianna Shirinyan, Armenien
Alice-Rosner-Preis
Takashi Sato, Japan
Roderich-Fuhrmann-Gedächtnispreis
Zlata Chochieva, Klavier
Sonderpreis der Deutschen Mozart-Gesellschaft
und der Bayerischen Volksstiftung – Karl-Graf-Spreti-Sonderfonds
Anna Kasyan, Gesang
ifp-Musikpreis
Anna Kasyan, Georgien
Osnabrücker Musikpreis
Anna Kasyan, Gesang
Brüder-Busch-Preis
Marianna Shirinyan, Klavier
Bärenreiter-Urtext-Preise
Peter Schöne, Gesang
Ilse Eerens, Gesang
Zlata Chochieva, Klavier
Weimarer Bläserquintett
Sonderpreis OehmsClassics
Ilse Eerens, Sopran
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
lädt die Preisträger des 55. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD München zu Konzerten an Bord Ihrer Schiffe ein.
http://www.ard-musikwettbewerb.de