Hauptrubrik
Banner Full-Size

Dresdner Kreuzchor geht auf drei Deutschland-Tourneen

Publikationsdatum
Body

Dresden - Der Dresdner Kreuzchor plant für die Spielzeit 2011/2012 mehr als 30 Konzerte außerhalb der Landeshauptstadt. Für die Vorweihnachtszeit sind fünf Konzerte gemeinsam mit dem Konzerthaus-Orchester geplant, davon vier in Berlin und eines in Frankfurt am Main. Wie der Kreuzchor am Mittwoch auf seiner Jahrespressekonferenz weiter mitteilte, nimmt er in Leipzig am 24. und 25. März 2012 an der 800-Jahr-Feier des Thomanerchors teil.

Im Sommer fährt der Kreuzchor zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Brandenburgischen Sommerkonzerten und zum MDR-Musiksommer. Auslandstourneen voraussichtlich nach Finnland und Asien sind für die Spielzeit 2012/2013 geplant.

Seine wichtigste Aufgabe sieht der Kreuzchor weiter in der musikalischen Gestaltung der Vespern und Gottesdienste in der Kreuzkirche, dem mit über 3.000 Plätzen größten Gotteshaus Dresdens. Erstmalig im Jahr 1300 erwähnt ist er einer der ältesten Knabenchöre der Welt. "Der Besucher kriegt nahezu alles geboten, was es in der Chormusik gibt", sagte Kreuzkantor Roderich Kreile. Er persönlich freue sich "wahnsinnig" auf "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy am 8. Oktober.

Dem Kreuzchor gehören derzeit 159 Sänger an; die Jüngsten durchlaufen die vierte Klasse im choreigenen Internat, die Ältesten sind der Abiturjahrgang. Der Kreuzkantor sagte, an Nachwuchs mangele es nicht, aber er würde sich mehr Bewerber wünschen, um eine größere Auswahl zu haben. Kinder würden nicht mehr "von Haus aus" ans Singen herangeführt, bedauerte Kreile.

Finanziert wird der Kreuzchor durch die Stadt Dresden. Das Budget von derzeit 2,4 Millionen Euro sei "gänzlich unumstritten", sagte Ralf Lunau, der Bürgermeister für Kultur.

 

Ort