Hauptrubrik
Banner Full-Size

«Einer der spannendsten Wettbewerbe seit Jahren»

Publikationsdatum
Body

München (ddp). Die Sieger des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs stehen fest. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) am Montag mitteilte, vergab die Jury in den Kategorien Violine, Viola, Horn und Klavierduo drei erste, sechs zweite und vier dritte Preise.

«Das war einer der spannendsten Wettbewerbe seit Jahren», sagte Wettbewerbsleiter Christoph Poppen. Die Abschlusskonzerte mit den Preisträgern finden vom 14. bis 16. September im Prinzregententheater sowie in der Philharmonie im Münchner Gasteig statt. Insgesamt werden beim 54. ARD-Musikwettbewerb Preisgelder für die Haupt- und Sonderpreise in Höhe von fast 141 000 Euro ausgeschüttet.

Den ersten Preis im Fach Violine errang die junge Japanerin Keisuke Okazaki, den zweiten und dritten Preis erhielten Akiki Yamada aus Japan (auch Trägerin des Publikumspreises) und Katja Lämmermann aus Deutschland. Im Fach Horn wurde der Ungar Szabolcs Zempléni geehrt. Zwei zweite Preise erhielten Louis Philippe Marsolais aus Kanada und Renate Hupka aus Deutschland, die auch den Publikumspreis errang. Dritter im Fach Horn wurde der Deutsche Christoph Eß.

Im Fach Cello ging der erste Preis an die Chinesin Jing Zhao, die auch mit einem Publikumspreis bedacht wurde. Der Russe Alexander Bouzlov und Alexander Chaushian (Armenien/Großbritannien) kamen auf Rang zwei und drei. Im Fach Klavierduo gingen zwei zweite Preise an das spanische Duo Viktor und Luis de Valle (auch Publikumspreis) sowie das Duo Poskute-Daukantas aus Litauen. Den dritten Platz errang das russische Duo Silivanova-Puryzhinskiy.

Zum diesjährigen Wettbewerb waren 194 junge Künstler aus 31 Ländern eingeladen worden. Der ARD-Musikwettbewerb, der traditionell vom BR veranstaltet wird, zählt zu den weltweit anspruchvollsten und angesehensten Wettbewerben für junge Instrumentalisten sowie Sänger des klassischen Repertoires. Viele Preisträger haben eine internationale Karriere gestartet. Zu den prominentesten früheren Teilnehmern gehören die Sopranistin Jessye Norman, der Bariton Thomas Quasthoff, der Pianist Justus Frantz, der Bass Iwan Rebroff, der Trompeter Maurice André sowie das Tokyo String Quartet.


mehr Infos zum Wettbewerb:
http://www.br-online.de/kultur-szene/klassik/pages/ard/ard.html