Hauptrubrik
Banner Full-Size

Erste Zelter- und Pro-Musica-Plaketten in 2007 verliehen

Publikationsdatum
Body

Saarbrücken (ddp-rps). Kultusminister Jürgen Schreier (CDU) hat am Sonntag bei einem zentralen Festakt in Saarbrücken die bundesweit ersten Zelter- und Pro-Musica-Plaketten des Jahres 2007 verliehen.

Die Zelter Plakette erhielt der Kirchenchor «Cäcilia 1877 St. Johannes» aus Koblenz-Metternich (Rheinland-Pfalz), die erste Pro-Musica-Plakette ging an den Musikverein Weingarten (Baden-Württemberg), wie das Kultusministerium mitteilte. Beide Plaketten werden für mindestens 100-jähriges kontinuierliches und erfolgreiches musikalisches Arbeiten im Auftrag des Bundespräsidenten verliehen.

Die Zelter-Plakette gehört den Angaben zufolge zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Vokal-Ensembles und wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Die Pro-Musica-Plakette, 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke gestiftet, geht an Instrumental-Ensembles.

Schreier betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Musik für die Gesellschaft. Wie kaum eine andere kulturelle Tätigkeit befördere Musik die Diskursfähigkeit und den Dialog mit anderen Kulturen. Gerade Laienensembles trügen dazu bei, soziale Netze in Dörfern und Städten zu stärken. Zudem sei erwiesen, dass gerade Musik nicht nur zur sozialen und emotionalen, sondern auch zur Förderung geistiger Kompetenzen bei jungen Menschen beitrage.

Der zentrale Festakt zur Verleihung der beiden Plaketten stellt in jedem Jahr an wechselnden Orten den Auftakt für verschiedene regionale Veranstaltungen dar. Dort werden dann auch andere Chöre und Musikvereine ausgezeichnet, die die Kriterien erfüllen. Vereine können sich um die Verleihung bewerben. Die Auftaktveranstaltung in Saarbrücken umrahmten 19 Ensembles mit rund 500 Musikern.