Hauptrubrik
Banner Full-Size

Erstmals Pop bei "Jugend musiziert"

Publikationsdatum
Body

Anmeldeschluss für den Wettbewerb "Jugend musiziert "
Mit dem Start einer Pilotphase für sechs neue Kategorien aus dem Bereich der Popmusik schließt "Jugend musiziert" eine Lücke im Wettbewerbsangebot. Im Rahmen dieser Pilotphase werden in vier Bundesländern, darunter Nordrhein-Westfalen, zusätzlich zu den "klassischen" Instrumental- und Vokalkategorien Solowettbewerbe für popmusiktypische Instrumente angeboten. Die neuen Solokategorien sind Keyboard, E-Gitarre/E-Bass, Drums, Pop-Gesang und DJ-ing.

In den "klassischen" Instrumental- und Vokalkategorien des diesjährigen Wettbewerbs werden die Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Orgel und Musical und die Gruppen-Kategorien Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeug-Ensemble, Klavier vierhändig und "Besondere Ensembles" mit Werken der Klassik, Romantik und Klassischen Moderne angeboten.

"Jugend musiziert" ist offen für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

In den "klassischen" Kategorien müssen sich am Wettbewerb Interessierte bis zum 1. Dezember 2005 beim zuständigen Regionalausschuss anmelden. Teilnehmer der den neu eingeführten Pop-Kategorien können sich auch noch über dieses Datum hinaus anmelden. Die Regionalwettbewerbe finden im Januar/Februar 2006 statt. Die Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen zwischen 17. und 22. März am Landeswettbewerb in Köln teil. Die ersten Preisträger auf Landesebene wiederum werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. Dieser wird vom 1. bis 7. Juni 2006 in Freiburg/Breisgau ausgetragen.

Alle Teilnehmenden werden getrennt nach Altersgruppen bewertet. Je nach Altersgruppe wird ein selbst gewähltes Vorspielprogramm zwischen 6 und 30 Minuten mit Musik aus verschiedenen Epochen, darunter in fast allen Kategorien ein Werk aus der Musik des 20./21. Jahrhunderts, erwartet.

Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" wird vom Ministerpräsidenten des Landes NRW gefördert und von den Sparkassen unterstützt.

Weitere Infos zu Sonderpreisen und Förderungsmöglichkeiten hält der LandesMusikRat NRW "Jugend musiziert" (Tel. 0211 / 86 20 64 20 oder
jm [at] lmr-nrw.de (jm[at]lmr-nrw[dot]de)) bereit.

Landesmusikrat NRW e.V.
http://www.lmr-nrw.de



Pressemeldung des Landesmusikrates Berlin:

Populäre Musik erstmalig im Berliner Wettbewerb Jugend musiziert


Der LandesMusikRat Berlin wird 2006 erstmalig die Kategorie Populäre Musik mit den Solowertungen Drums, E-Gitarre, E-Bass, VOCAL (Rock- und Popmusik) und DJ auf Landesebene einführen. Dies ist ein erster Schritt, die Populäre Musik analog zu den bereits bestehenden „Jugend musiziert“ – Kategorien auf allen drei Wettbewerbsebenen (Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb) dauerhaft zu etablieren. Berlin übernimmt damit neben Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein eine Vorreiterrolle.

Mit dem Start dieser fünf neuen Solowertungen will Jugend musiziert Berlin eine bisher bestehende Lücke im Wettbewerb schließen. Dazu Christian Höppner, Präsident des LandesMusikrates Berlin und Vorsitzender des Landesausschusses Jugend musiziert Berlin: „Jugend musiziert richtet sich an die musizierende Jugend, also an alle Jugendlichen, die musizieren. Ich möchte alle Interessierten zu einer Teilnahme an der neuen Kategorie ermuntern. Die Begegnung mit über 400 Berliner musizierenden Jugendlichen aller Musikrichtungen und die Beratung durch angesehene Musikerinnen und Musiker macht Jugend musiziert Berlin zu einem attraktiven Treffpunkt.“

Zur bundesweiten Bedeutung der Einführung der neuen Kategorie Populäre Musik bei „Jugend musiziert“ äußerte sich Prof. Udo Dahmen: „Es ist ein gutes Zeichen, dass sich „Jugend musiziert“ für die Populäre Musk öffnet. Ich hoffe, dass dem Beispiel der Bundesländer Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen Anhalt und Schleswig-Holstein beim nächsten Wettbewerb die anderen Bundesländer folgen werden. Die Entscheidung des LandesMusikRates Berlin und seines Landesausschusses Jugend musiziert Berlin, neben Nordrhein-Westfalen DJing als Wertungskategorie einzuführen, ist richtungsweisend und finde ich großartig.“

„Jugend musiziert" ist offen für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.
Teilnehmende am Wettbewerb müssen sich für die Kategorie Populäre Musik bis zum 1. Januar 2006 beim Landesausschuss Jugend musiziert Berlin anmelden (Dies ist ein verlängerter Sonderanmeldeschluss, der ausschließlich für die Kategorie Populäre Musik gilt!). Anmeldeformulare sind bei der Geschäftsführung von Jugend musiziert Berlin erhältlich.

Berlin, 25. November 2005

http://www.landesmusikrat-berlin.de