Body
Essen/Nürnberg (ddp). Eine Auswahl aktueller türkischer Filme ist vom 19. bis 24. März im Essener Traditionskino «Lichtburg» zu sehen. Veranstaltet werden die ersten Türkischen Filmtage von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT).
Cineasten jedweder Herkunft können an sechs aufeinander folgenden Tagen jeweils einen populären türkischen Film aus jüngster Zeit besuchen, quer durch alle Genres.
«Damit wollen wir den Blick gerade auch des deutschen Publikums über den zurzeit viel diskutierten Streifen \'Tal der Wölfe\' hinaus weiten und zeigen, dass sich inzwischen ein bunte, international beachtenswerte Filmlandschaft in der Türkei entwickelt hat», erklärte ZfT-Direktor Faruk Sen am Donnerstag in Essen.
Neben gut gemachtem Unterhaltungskino zählten dazu auch vermehrt Filme, die die soziale und politische Situation in der Türkei thematisieren. Sen hob besonders den Film «Mein Vater und mein Sohn» hervor, der sich den 80er Jahren in der Türkei widmet und im Rahmen der Filmtage am 24. März zu sehen sein wird.
Im Anschluss an die Filme besteht Gelegenheit zu Information und Diskussion. Am 21. März werden Regisseur und Hauptdarsteller des Films «Hinrichtung der Schatten» an der Vorstellung teilnehmen.
Bereits ab 7. März lädt in Nürnberg schon zum elften Mal das Filmfestival Türkei/Deutschland zu einem Dialog zwischen der deutschen und türkischen Kultur ein. Mit Wettbewerbsbeiträgen, Podiumsdiskussionen und Konzerten werden Filmemacher und Zuschauer aus beiden Ländern bis 19. März zusammentreffen. Besonderer Schwerpunkt des 11. Filmfestivals Türkei/Deutschland bildet ein Vergleich der Autorenkinos in beiden Ländern. Zudem sind eine Reihe neuer Filme aus beiden Ländern zu sehen.