Body
Die 11. Schülertheater-Tage haben am Montag in Gera begonnen. «Mut-Willig» überschrieben, böten sie an sechs Tagen ein volles Programm für alle Sinne, erklärte Susanne Harkort vom Verein Schau+Spiel-Haus, der das Festival zusammen mit der TheaterFabrik des Theaters Altenburg-Gera GmbH, dem Projekt SpielTraum und dem gastgebenden Albert-Schweitzer-Gymnasium veranstaltet.
Gera (ddp-lth). Das Motto wolle allen jungen Theaterschaffenden Mut machen, auf der Bühne etwas zu wollen, also mutiger und williger mit Themen, Umsetzungsformen und dem Publikum umzugehen.26 Inszenierungen und Projekte gehen den Angaben zufolge über die Festivalbühne. Öffentlich präsentiert werden sie von rund 350 Kindern und Jugendlichen aus Grund- und Regelschulen, Gymnasien und Fördereinrichtungen aus Gera und Umgebung bis hin ins sachsen-anhaltische Zeitz. Auch Gäste aus Bayern sind mit von der Partie. Das Publikum kann sich auf Umsetzungen und Adaptionen literarischer Texte, Märchen und eigene Produktionen ebenso freuen wie auf Kindermusical und Schwarzes Theater. Darüber hinaus gibt es Gespräche und Diskussionen der Akteure mit Experten.
Auch eine Video-Dokumentation über die die Geraer Schülertheater-Tage ergänzende «Werkstatt» gehört zum Programm. Sie führte bereits im April rund 80 junge Leute aus sieben Theatergruppen in ebenso vielen Workshops in Brotterode zusammen. Dort können sich die Theatergruppen im aktiven Spiel sowie beratenden Gesprächen und Begegnungen Anregungen für ihre aktuellen Produktionen holen.
http://www.gera.de