Hauptrubrik
Banner Full-Size

Film und TV+++Film und TV (11.9.)

Autor
Publikationsdatum
Body

Einer für alle, alle für einen - Kinderfilmfest eröffnet+++ Verrückt nach Paris - Behindertenkomödie kommt bundesweit in die Kinos+++ Dreharbeiten zu «Terminator 3» abgeschlossen - Kinostart im Sommer

Einer für alle, alle für einen - Kinderfilmfest eröffnet
«Einer für alle, alle für einen» - unter diesem Motto der legendären Musketiere ist am Dienstag das 11. Kinderfilmfest im Land Brandenburg eröffnet worden. An insgesamt zehn verschiedenen Orten werden bis Ende November ausgewählte Kinderfilme gezeigt. Das Motto der Musketiere spannt dabei in diesem Jahr den Bogen über die Veranstaltungsreihe, sagte ein Sprecher des Jugendministeriums am Dienstag in Potsdam. Die Musketiere seien ein Synonym für «unverbrüchliche Freundschaft und bedingungslose Einhaltung des Ehrenkodex». Zu diesem Thema wird während des Filmfestes unter anderem der Streifen «The Mighty - Gemeinsam sind sie stark» gezeigt.
Insgesamt präsentiert das Kinderfilmfest neun Spielfilme und ein Kurzfilmprogramm. Rund um die Filme gestalten die jeweiligen Veranstaltungspartner ein Rahmenprogramm. Das Filmfest wird unter anderem in Bernau, Potsdam, Ziesar und Wildau veranstaltet.
Weitere Informationen erteilt das Medienpädagogische Zentrum (MPZ)
in Potsdam unter der Rufnummer 0331-289980 und im Internet unter

Verrückt nach Paris - Behindertenkomödie kommt bundesweit in die Kinos
Die bittersüße Behindertenkomödie «Verrückt nach Paris» kommt am Donnerstag bundesweit in die Kinos. Der Film der beiden Bremer Regisseure Eike Besuden und Pago Balke hatte bereits bei diversen Filmfesten für Furore gesorgt. Er erzählt die Geschichte von drei Behinderten, die vor dem grauen Alltag in ihrem Heim flüchten und nach einigen Umwegen schließlich in Paris landen. Währenddessen wird in ihrem Behindertenheim eine Rückholaktion gestartet. «Verrückt nach Paris» läuft im Verleih der «Neue Visionen» aus Berlin.
Die Ausreißer werden dargestellt von Paula Kleine, Wolfgang Göttsch und Frank Grabski, die auch im wirklichen Leben behindert sind. Dominique Horwitz spielt den lieb- und lustlosen Betreuer Enno, der losgeschickt wird, die drei Ausreißer wieder einzufangen. Den Auftrag bekommt er von Ex-Tatort-Kommissar Martin Lüttke, der den Heimleiter spielt. In weiteren Nebenrollen sind Corinna Harfouch als Werkstattleiterin, Hermann Lause als Bahnschaffner, Doris Kunstmann als Mutter eines Behinderten und Hella von Sinnen als Blumenverkäuferin zu sehen.

Dreharbeiten zu «Terminator 3» abgeschlossen - Kinostart im Sommer
Die Dreharbeiten zu «Terminator 3 - The Rise of the Machines» mit Arnold Schwarzenegger sind abgeschlossen. Der Film geht nun in die Nachproduktionsphase und soll ab 24. Juli 2003 in den deutschen Kinos zu sehen sein, wie die IM Internationalmedia AG am Dienstag in München mitteilte. Ihre amerikanische Tochtergesellschaft Intermedia produziert den Streifen unter der Regie von Jonathan Mostow («U-571») gemeinsam mit C-2 Pictures und IMF.
Die «teils anspruchsvollen Dreharbeiten» seien sowohl zeitlich als auch finanziell wie geplant verlaufen, sagte Moritz Bormann, Ausführender Produzent. Der Film ist die Fortsetzung der Terminator-Serie, die zuletzt 1991 mit «Terminator 2: Judgement Day» im Kino gezeigt wurde. Neben Arnold Schwarzenegger spielen Nick Stahl («In the Bedroom»), Kristanna Loken («Panic») und Claire Danes («The Hours»).



Autor