Hauptrubrik
Banner Full-Size

Filmmuseum würdigt Bruno Ganz mit Werkschau - Lesung im HOT

Publikationsdatum
Body

Potsdam. Das Filmmuseum Potsdam würdigt Bruno Ganz mit einer Werkschau. Bevor der Schauspieler am 29. Juni im Hans Otto Theater (HOT) zu Gast ist und Heinrich von Kleist liest, zeigt das Museum eine Auswahl seiner Filme.

Zum Auftakt am Montag war Ganz in zwei Rollen aus den 70er Jahren zu sehen: Als Bio-Genetiker Hoffmann in «Messer im Kopf» sowie als Jonathan im Wim-Wenders-Streifen «Der amerikanische Freund».

In dem kommenden Tagen wird außerdem unter anderen der Wenders Film «Der Himmel über Berlin» zu sehen sein. Zudem zeigt das Filmmuseum «Schwarz und weiß wie Tage und Nächte» von Wolfgang Petersen und die italienische Produktion «Brot und Tulpen».

Ganz wurde 1941 in Zürich geboren. Er zählt zu den bedeutendsten europäischen Film- und Theaterschauspielern. Seine erste Filmrolle übernahm er 1960 in «Der Herr mit der schwarzen Melone». 1962 ging er in die Bundesrepublik und spielte in Göttingen. Später arbeitete er in Bremen mit Peter Zadek und Kurt Hübner zusammen. Parallel dazu entwickelte er sich zu einem der wichtigsten Protagonisten des Neuen Deutschen Films. Neben Petersen arbeitete er auch mit Volker Schlöndorff.

Internet: http://www.filmmuseum-potsdam.de