Hauptrubrik
Banner Full-Size

FORUM NEUER MUSIK 2007 - FOCUS BALKAN

Publikationsdatum
Body

Das FORUM NEUER MUSIK 2007, eine Veranstaltung des Deutschlandfunk, richtet vom 23. bis 25. März 2007 den Blick nach Südosteuropa. In eine Region, die in letzter Zeit für immense Um- und Aufbrüche steht. Wo Mythos und Tradition höchst lebendig erscheinen, wo sich Vieles heute neu definiert.

Hier Ausschau zu halten nach Potenzialen von Avantgarde-Kultur, heißt weitgehend Neuland zu betreten. Bedeutet, sich einzulassen auf eine Vielfalt, die sich ohne historische Kontexte nur schwerlich erschließt. Auch Komponieren ereignet sich hier in Bedingungsgefügen, die sich von hierzulande Gültigem unterscheiden. Der EU-Beitritt Rumäniens und Bulgariens, Debatten um das Verhältnis der Türkei zum Vereinten Europa, vor allem die geringe kulturelle Repräsentanz des Südosten im Westen sind für uns Herausforderung, hier auf Spurensuche zu gehen.

Fünf Konzerte streifen sehr verschiedene musikalische Welten – ihre Protagonisten gehören zur jungen und mittleren Generation und verkörpern sehr verschiedene Handschriften und Biographien. Das European Music Project eröffnet das Konzertwochenende mit einem Serbien-Projekt. Insomnio aus Utrecht, ein Ensemble der ISCM World Music Days 2007, spielt Werke von Komponisten, die ihre Heimatländer verliessen und heute in Westeuropa ansässig sind. Minas Borboudakis und Dan Dediu präsentieren in zwei Klavier-Recitals neue Musik aus Griechenland und Rumänien. Im Abschlußkonzert erlebt Marko Cicilianis Multimediastück Map of Marble seine Deutsche Erstaufführung. Dank der Zusammenarbeit mit Partnern im In- und Ausland werden zahlreiche neue Werke, darunter mehrere DLF-Kompositionsaufträge ur- und erstaufgeführt.
Frank Kämpfer

Kammermusiksaal im Deutschlandfunk
23. bis 25. März 2007


P R O G R A M M
Freitag, 23. März 2007, 19.00 Uhr
balkania

AYLIN AYKAN, sesler, gölgeler (UA)
Aylin Aykan, Klavier und Tape

MILICA PARANOSIĆ, LJUBICA MARIC,
MARCO NIKODIJEVIC, ANJA DJORDJEVIĆ (UA)
Traditionelle Musik vom Balkan

IRENA POPOVIĆ / JÜRGEN GRÖZINGER - Balkania (UA)

Irena Popović, Stimme
Árpad Bákos, traditionelle Instrumente
Mike Svoboda, Posaune / musikalische Leitung
European Music Project
zignorii++


Samstag, 24. März 2007, 19.00 Uhr
expatriats

FÜSUN KÖKSAL, Around Circles
Benjamin Reissenberger, Klarinette

RODERIK DE MAN (UA), UĞRAS DURMUS (UA),
MARTIJN PADDING (UA), CARMEN MARIA CÂRNECI,
THOMA SIMAKU (UA
Ensemble Insomnio (Utrecht)
Leitung:Ulrich Pöhl

Samstag, 24. März 2007, 21.30 Uhr
σύνθεσις[synthesis]@XXI.gr
KONSTANTIA GOURZI, PANAYOTIS KOKORAS, FANNY KOSONA, MINAS
BORBOUDAKIS (UA), THANOS MARGIETIS (UA), EIRINI TINIAKOU (UA)
Minas Borboudakis, Klavier und Tape


Sonntag, 25. März 2007, 19.00 Uhr
pastorale enigmatic
ANATOL VIERU, VIOLETA DINESCU, DAN DEDIU (UA)
Dan Dediu, Klavier

Sonntag, 25. März 2007, 21.00 Uhr
map of marble
MARKO CICILIANI, Map of Marble (DE)
Jannie Pranger, Stimme
Arnold Marinissen, Perkussion
Marko Ciciliani, Live-Elektronik


Unsere Partner:
Stadt Köln
Gemeente Utrecht
Neue Musik im Stadthaus Ulm

YOUrope together / Essener Philharmonie
Gaudeamus
Fonds voor de Scheppende Toonkunst
Hochschule für Musik Köln
STEIM Amsterdam

Consulaat-Generaal van het Koninkrijk der Nederlanden
Griechisches Generalkonsulat in Köln

nmz.media

Neue Zeitschrift für Musik


Kartenvorbestellung:
mail: rolf.otten [at] dradio-service.de (rolf[dot]otten[at]dradio-service[dot]de)
Fax: 0221.345-1829
Die Karten werden für Sie jeweils ½ Stunde vor Konzertbeginn ohne weitere Bestätigung an der Konzertkasse im Funkhaus hinterlegt.


Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Raderberggürtel 40 – 50968 Köln
Kostenfreie Parkmöglichkeit

Musikgenre