Body
Der belgische Mundharmonikaspieler, Komponist und Kunstpfeifer Toots Thielemanns erhielt am Freitag, 15. Oktober 2004, die "German Jazz Trophy - A Life for Jazz" in Anerkennung und Würdigung seiner Dienste um den Jazz und die Einführung der Mundharmonika als vollwertiges Instrument in diese Musik.
Den Preis, eine Statue des Stuttgarter Bildhauers Otto Herbert Hajek, verleiht die Sparda-Bank Baden-Württemberg gemeinsam mit der Jazzzeitung und der Kulturgesellschaft Musik + Wort e.V. aus Stuttgart. Die "German Jazz Trophy" wurde im Rahmen eines Konzerts des Pianisten am 15. Oktober 2004 in der Kundenhalle der Sparda-Bank am Hauptbahnhof in Stuttgart überreicht. Das Preisträgerkonzert bestritt Toots Thielemans (Mundharmonika + Gitarre) zusammen mit dem holländischen Pianisten Bert Van den Brink.Bisherige Preisträger waren: Prof. Erwin Lehn, Paul Kuhn und Wolfgang Dauner.
Toots Thielemans - Biographie
Toots Thielemans wurde 1922 in Brüssel geboren. Während des Zweiten Weltkrieges kam er erstmals mit dem Jazz in Berührung. Schon in der Jugend spielte er Akkordeon, Mundharmonika und Gitarre. Obwohl er auf dem letzten Instrument eine perfekte und publikumswirksame Kombination mit dem Pfeifen kreierte und sogar Geld als "Kunstpfeifer" verdiente, gehörte seine große Liebe der Mundharmonika. Sein Verdienst ist es, dass dieses Instrument ein vollwertiger Klangkörper im Jazz wurde. Clifford Brown sagte einmal: "Toots, so wie du Mundharmonika spielst, lässt du uns vergessen, dass es bestimmte Leute ein zweifelhaftes Instrument nennen..."
Seine ersten großen Erfolge auf der Jazz-Mundharmonika feierte Toots Thielemans 1950 auf der Europatour mit der Benny Goodman Band. Dann folgten Auftritte mit den Charlie Parker\'s All Stars und dem George Shearing Quartett in den USA. Er war bei Konzerten und Aufnahmen mit Ella Fitzgerald dabei, mit Quincy Jones, Bill Evans, Natalie Cole und vielen, vielen anderen. In Stuttgart ist Toots Thielemans nicht zum ersten Mal. Jazzfreunden ist sein Auftritt mit dem Erwin Lehn Orchester unvergessen.
"Zweifellos ist Toots einer unserer größten Musiker. Mit seinem Instrument gehört er zum Besten was der Jazz je produziert hat. Er berührt unser Herz und macht uns weinen......" - Quincy Jones, 1995