Body
Berlin (ddp-bln). 60 Jahre nach der Gründung des legendären Schriftsteller- und Intellektuellenkreises «Gruppe 47» kommen ehemalige Mitglieder heute im Berliner Ensemble wieder zusammen. Zum «Literarischen Gipfeltreffen» auf dem «Blauen Sofa» diskutieren Günter Grass, Martin Walser und Joachim Kaiser.
Dabei geht es um Fragen wie: Was ist von der «Gruppe 47» geblieben? Welche Rolle spielen Literaten heute noch in Politik und Gesellschaft?, wie die Veranstalter mitteilten.Die «Gruppe 47», die am 10. September 1947 von Hans Werner Richter, Alfred Andersch und Walter Kolbenhoff gegründet wurde, war im Nachkriegsdeutschland von 1947 bis 1967 das Forum für literarische Diskussion und Kommunikation sowie gesellschaftliche Reflexion. Schriftsteller wie Grass, Hans Magnus Enzensberger, Peter Handke, Heinrich Böll, Erich Kästner und Siegfried Lenz strebten in den regelmäßigen Gesprächen einen politischen, gesellschaftlichen und sprachlichen Neuanfang an.
Das «Blaue Sofa» wurde 1999 gegründet und ist ein gemeinsames Autorenforum vom Club Bertelsmann, der ZDF-Sendung «Aspekte» und der Wochenzeitung «Die Zeit».