Hauptrubrik
Banner Full-Size

Heiner Goebbels wird mit Theaterpreis geehrt

Publikationsdatum
Body

Berlin (ddp). Der Komponist und Theaterregisseur Heiner Goebbels erhält den Theaterpreis des deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts (ITI). Die Preisverleihung findet am 1. Juli im Münchner Prinzregententheater statt.

Goebbels Arbeiten überschritten die Grenzen zwischen Musik, Theater und bildender Kunst, teilte das Zentrum in Berlin mit. Sie kombinierten das musikalische Material ebenso wie die Texte und spielten mit den Konventionen des Theaters. Der Preis ist undotiert und wird jährlich vergeben. Bisherige Preisträger sind unter anderen George Tabori, Pina Bausch, Hans Werner Henze und William Forsythe.
Goebbels studierte Soziologie und Schulmusik, spielte als Musiker im so genannten Linksradikalen Blasorchester, im Goebbels/Harth-Duo und in der experimentellen Rockgruppe Cassiber, veröffentlichte einige CDs und komponierte Theater- und Filmmusiken, vor allem für das Schauspiel Frankfurt. In den 80er Jahren begann er, hörspielähnliche «radio-plays» oder «Hörstücke», meist nach Texten von Heiner Müller, zu komponieren. Einige davon hat er auch für die Bühne als «szenische Konzerte» bearbeitet.
Seit Ende der 80er Jahre inszeniert er eigene Musiktheater-Stücke. In ihnen stehen Text, Bild, Musik, Licht, Bewegung und Szene in einem gleichwertigen Verhältnis. Goebbels ist seit 1999 Professor am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität in Gießen. Der 53-Jährige lebt in Frankfurt am Main.
Das deutsche Zentrum des ITI ist Teil des weltumspannenden Netzwerks des Theaters, das seit fast 60 Jahren unter dem Dach der UNESCO dem internationalen Austausch der Theaterschaffenden dient. Es ist in rund 90 Ländern mit nationalen Zentren vertreten