Hauptrubrik
Banner Full-Size

Inszenierungen für Theatertreffen 2006 nominiert

Publikationsdatum
Body

Vom 5.-21. Mai findet in Berlin das Theatertreffen 2006 statt. Sieben Theaterkritiker tagten im Intendantenturm des Berliner Festspielhauses. Kritisch wurde geprüft, was die bemerkenswertesten Aufführungen der Saison sein könnten. Die Jury ist zu folgendem Ergebnis gekommen:

Die bemerkenswerten Inszenierungen des Theatertreffens 2006 kommen aus Berlin bzw. Berlin/Basel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Halle an der Saale, Hannover, Mannheim, München, Stuttgart und Wien von den Regisseurinnen und Regisseuren Paul Binnerts, William Forsythe, Jürgen Gosch, Dimiter Gotscheff, Helgard Haug und Daniel Wetzel (Rimini Protokoll), Karin Henkel, Christoph Marthaler, Sebastian Nübling, Thomas Ostermeier und Andres Veiel.


Die eingeladenen Aufführungen:
Maxim Gorki Theater Berlin / Theater Basel
Der Kick
von Andres Veiel und Gesine Schmidt
Uraufführung
Regie Andres Veiel
Premiere Basel 23. April 2005
Premiere Berlin 24. April 2005

schaubühne am lehniner platz, Berlin
Hedda Gabler
von Henrik Ibsen
Regie Thomas Ostermeier
Premiere 26. Oktober 2005

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Iwanow
von Anton Tschechow
Regie Dimiter Gotscheff
Premiere 19. März 2005

Düsseldorfer Schauspielhaus
Macbeth
von William Shakespeare
Regie Jürgen Gosch
Premiere 29. September 2005

The Forsythe Company, Frankfurt am Main / Dresden
Three Atmospheric Studies
A work from The Forsythe Company
Uraufführung
Regie / Choreografie William Forsythe
Premiere Teil I + II (Clouds after Cranach) 26. November 2005 im Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main
Premiere Teil III (Study III) 21. April 2005 im Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main
Premiere Teil I + II + III 2. Februar 2006 spielzeiteuropa 05|06, Haus der Berliner Festspiele, Berlin

Kulturinsel Halle / neues theater
Allein das Meer
von Paul Binnerts nach dem gleichnamigen Roman von Amos Oz
Uraufführung
Regie Paul Binnerts
Premiere 24. November 2005

schauspielhannover
Drei Schwestern
von Anton Tschechow
Regie Jürgen Gosch
Premiere 16. September 2005

Nationaltheater Mannheim
In Koproduktion mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar für die 13. Internationalen Schillertage
Wallenstein
Eine dokumentarische Inszenierung von Helgard Haug und Daniel Wetzel / Rimini Protokoll
Uraufführung
Regie Helgard Haug und Daniel Wetzel
Premiere 5. Juni 2005 im Probenzentrum Neckarau

Münchner Kammerspiele
Dunkel lockende Welt
von Händl Klaus
Uraufführung
Regie Sebastian Nübling
Premiere 1. Februar 2006

SCHAUSPIELSTUTTGART / staatstheaterstuttgart
Platonow
von Anton Tschechow
Regie Karin Henkel
Premiere 2. Oktober 2005

Wiener Festwochen
In Koproduktion mit Odéon-Théâtre de l\'Europe Paris, Internationales Tschechow Theaterfestival Moskau, Goethe-Institut, NTGent und spielzeiteuropa 06|07 Berliner Festspiele
Schutz vor der Zukunft
Ein theatralisch-musikalisches Projekt von Christoph Marthaler
Uraufführung
Regie Christoph Marthaler
Premiere 9. Mai 2005 Wiener Festwochen

Christoph Marthalers Inszenierung "Schutz vor der Zukunft" ist von der Jury nominiert, kann aber aus terminlichen Gründen erst im Rahmen der spielzeiteuropa 06|07 am 21. + 22. sowie 24. - 27. Oktober 2006 in Berlin gezeigt werden.