Body
Der große Internationale Klavierwettbewerb „Anton G. Rubinstein“ wird 2005 zum zweiten Mal seit seiner Neugründung ausgetragen. Der Wettbewerb wurde vom Internationalen Forum für Kultur und Wirtschaft zur Förderung des musikalischen Nachwuchses ins Leben gerufen.
Er konnte sich schon beim Auftakt im Jahr 2003 in der Spitzenklasse internationaler Wettbewerbe etablieren. Bei weltweiten Vorausscheiden in Amerika, Deutschland, Russland und den neuen EU-Beitrittsländern, sowie erstmalig auch in Asien, erhalten Nachwuchspianisten die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen, bevor die ausgewählten Teilnehmer in der ersten und zweiten Runde in der Dresdner Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ und anschließend am 20./ 21. Oktober beim Semifinale im „Hygiene-Museum Dresden“ gegeneinander antreten. Den Höhepunkt des Wettbewerbes bildet das Finalkonzert am 22. Oktober im unverwechselbaren Ambiente der „Sächsischen Staatsoper Semperoper Dresden“. Die fünf talentiertesten Pianisten werden sich dort mit Orchesterbegleitung der Öffentlichkeit präsentieren.Der Wettbewerbsleiter, Hans-Joachim Frey, Operndirektor „Sächsische Staatsoper Dresden Semperoper“, und der künstlerische Leiter, Prof. Arkadi Zenzipér, Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber Dresden“ haben eine hochkarätige Jury gewonnen, die Qualität und Exklusivität des „Anton G. Rubinstein“ - Wettbewerbes 2005 garantiert. Diese erstreckt sich über einen Kreis internationaler Experten, von renommierten Konzertpianisten, hin zu Professoren und Dirigenten sowie wichtigen Vertretern von Konzertveranstaltern, Agenturen und Medien.
Als Preise sind ausgelobt: 1. Preis ein Blüthner Flügel und € 3.000; 2. Preis € 6.000; 3. Preis € 4.000 und ein Publikumspreis von € 3.000. Hinzu kommen als Sonderpreise Einladungen von bedeutenden Konzerthäusern und Festivals, die so ein Sprungbrett für internationale Karrieren bieten.
Das Internationale Forum für Kultur und Wirtschaft veranstaltet den „Anton G. Rubinstein“ - Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Barbara Ludwig, in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Competizione dell’ Opera e.V..
Kooperationspartner des Klavierwettbewerbes sind die „Sächsische Staatsoper Dresden Semperoper“, MDR-Figaro, Deutsche Welle Fernsehen, Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“, „Hygiene Museum Dresden“, „Julius Blüthner Pianoforte Fabrik GmbH“, „World Trade Center Dresden“, Juwelier Leicht und Dr. Jürgen B. Mülder.
Ablaufplan des Internationalen Klavierwettbewerbes
„Anton G. Rubinstein“ 2005
Internationale Vorausscheide:
14. April 2005 New York
16. April 2005 Los Angeles
14. Mai 2005 St. Petersburg
28. Mai 2005 Riga
17. Juni 2005 London
16. Juli 2005 Pusan-Gimhae/ Süd-Korea
11. September 2005 Krakau
24. September 2005 Prag
4. / 5. Oktober 2005 Dresden
Erste und Zweite Runde:
6.10./7.10.05 Erste Runde in Dresden (Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“)
8.10./9.10.05 Zweite Runde in Dresden (Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“)
Beginn jeweils um 10.00 Uhr
Semifinale: 20.10./21.10.05 in Dresden (Hygienemuseum Dresden) Beginn 20.00 Uhr
Finale: 22.10.05 in Dresden (Semperoper) Beginn 15.00 Uhr
Zusatzkonzert: 23.10. 05 Schloss Dippoldiswalde
Zu folgenden Ausscheidungsorten bietet das Forum Kultur- und Wirtschaftsreisen an:
13.04. - 19.04.2005 USA (New York, Los Angeles)
12.05. - 15.05.2005 St. Petersburg
16.06. - 18.06.2005 London
23.09. - 24.09.2005 Prag
http://www.forum-international.org
http://www.piano-forum.org