Body
Der diesjährigen Landeswettbewerb «Jugend musiziert» startet am Freitag in Görlitz. 434 Nachwuchskünstler nehmen an dem Ausscheid teil, der an zwei Wochenenden stattfindet, sagte der Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates, Torsten Tannenberg, am Mittwoch in der Neißestadt.
Görlitz (ddp-lsc). Die Teilnehmer hatten sich im Januar bei den fünf Regionalwettbewerben in Sachsen für die nächste Runde qualifiziert. Nach Erfahrungen aus den vergangenen Jahren rechnet Tannenberg damit, dass etwa 100 junge Musiker aus dem Freistaat Ende Mai zum Bundeswettbewerb nach Villingen-Schwenningen fahren.Vor zehn Jahren war Görlitz erstmals Ausrichter für den Landesausscheid. Damals zeigten 226 junge Musiker in den Vorspielen ihr Können, schaute Tannenberg zurück. Die Zahl der Teilnehmer habe sich kontinuierlich erhöht und sei zuletzt mit etwa 400 relativ stabil geblieben. Der Sächsische Musikrat habe nicht beobachtet, dass das Interesse am Musizieren nachlässt. Nach Angaben von Tannenberg werden an kommunalen Musikschulen in Sachsen derzeit rund 36 000 Schüler unterrichtet.
Für Solisten wurde «Jugend musiziert» in diesem Jahr für Streichinstrumente, Akkordeon und Schlagzeug ausgeschrieben. Ensemblewertungen gibt es für Duos mit Klavier und Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble und Zupfinstrumente. Hinzu kommt in diesem Jahr die Kategorie «Besondere Ensembles Alte Musik». 22 junge Musiker haben sich für den Wettbewerb «Jugend jazzt» qualifiziert, der seit 1996 innerhalb von «Jugend musiziert» veranstaltet wird. 12 Jurys beurteilen die Leistungen der Nachwuchskünstler. Unter den mehr als 60 Juroren sind Musiker sächsischer Orchester sowie Musikpädagogen von Hochschulen und Musikschulen aus ganz Deutschland. Ein Konzert im Görlitzer Theater beschließt den Landesausscheid am 21. März.
http://www.saechsischer-musikrat.de