Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kammermusik-Großveranstaltung in Detmold

Publikationsdatum
Body

Detmold: Unter dem Thema "Paris 1900-1950: Einflüsse, Strömungen in der Musik einer Kulturmetropole" betreten 24 Professoren mit ausgewählten Studierenden in drei Konzerten das Podium der Neuen Aula - nicht zuletzt um die Attraktivität von kammermusikalischer Tätigkeit in das Bewußtsein zu rücken.

Mit dieser in der deutschen Musikhochschullandschaft wohl ziemlich einzigartigen Aktion treten Professoren und Studierende der Detmolder Musikhochschule am Wochenende 11./12. Mai an die Öffentlichkeit. Das kleine Kammermusikfestival "Paris 1900-1950" ist das Produkt eines musikalischen Erfahrungsaustausches. Unter dem Aspekt einer historisch besonders faszinierenden Koinzidenz von Ort und Zeit werden Werke von solchen Komponisten zu hören sein, die in der ersten Häfte des 20. Jahrhunderts das Leben in dem Kulturschmelztiegel Paris wesentlich beeinflußten: Debussy, D\'Indy, Fauré, Franck, Jolivet, Koechlin, Magnard, Milhaud, Ravel, Satie und Strawinsky.
Kammermusik bedeutete damals schon Kommunikation und damit Spannung - eine Tatsache, die angesichts der phänomenalen Leistung arrivierter, aufeinander eingestellter Ensembles leicht in Vergessenheit geraten kann. So wie sich die Lebenswege der Komponisten vor 100 Jahren in den Salons einer konversationsfreudigen Weltstadt kreuzten, so kreuzen sich die unterschiedlichen künstlerischen Intentionen der Interpreten an diesem Wochenende in der Neuen Aula der Detmolder Hochschule.

Die Reihe der Namen, die in den drei Konzerten sich zu unterschiedlichen Ensembles formieren, läßt ein interessantes Konzerterlebnis erwarten: Achilles, Bavouzet, Becker, Brown, Buchholz, Caneiro, Georgian, Güdel, Herzfeld, Imai, Jung, Kilcher, Klaus, Mathé, Mouller, Popp, Quasthoff, Rizzi, Schmalfuß, Schrama, Slaatto, Wegner u. a. m.

Die drei Konzerte finden am 11.5.2002 um 19.30 Uhr, am 12.5.2002 um 11.15 Uhr und 19.30 Uhr statt. Die Einzelkarte kostet 10 EURO auf allen Plätzen, eine Gesamtkarte kostet 22 EURO. Für Studenten und Schüler ist der Eintritt frei (Eintrittskarten sind jedoch auch erforderlich). Die Karten sind im Vorverkauf im Haus der Musik, Bruchstraße 15 (Tel. 30 20 78), erhältlich.

Joachim Thalmann
Hochschule für Musik Detmold
Musikgenre