Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kleist-Gedenkjahr und Deutsch-Polnische Musikfesttage werden eröffnet

Publikationsdatum
Body

Frankfurt (Oder) - Das bundesweite Kleist-Jahr 2011 wird am Freitag (4. März) in Frankfurt (Oder) feierlich eröffnet. In einem Festakt (15.00 Uhr) in der Konzerthalle sprechen Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), wie die Veranstalter ankündigten.

Zuvor findet in Anwesenheit von Neumann und Brandenburgs Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) der erste Spatenstich für einen Erweiterungsbau des Frankfurter Kleist-Museums statt. Der 5,4 Millionen Euro teure Anbau soll ab Anfang 2013 deutlich mehr Platz für Ausstellungen und Archiv bringen.

Am Abend (18.00 Uhr) schließt sich das Festkonzert zur Eröffnung des Kleist-Jahres an, dass gleichzeitig Auftakt für die diesjährigen Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder ist. Das Brandenburger Staatsorchester Frankfurt (Oder) wird dazu einige der wenigen Vertonungen Kleists dramatischer Werke spielen, darunter Victor Ullmanns Ouvertüre zum «Zerbrochenen Krug». Anschließend steht ein Gastspiel des Berliner Maxim-Gorki-Theaters auf dem Programm.

Dieses Jahr sind anlässlich des 200. Todestags des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters und Dramatikers Heinrich von Kleist (1777-1811) in zahlreichen Städten Ausstellungen, Theater- und Filmaufführungen sowie Lesungen geplant. Das Kleist-Jahr steht unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff. Der Todestag des Dichters jährt sich am 21. November 2011 zum 200. Mal.

Die zehntägigen Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder stehen unter dem einem Kleist-Brief entlehnten Zitat «Die Musik ist die Wurzel aller Künste», wie es weiter hieß. Bis zum 13. März sind fast 30 Konzerte und Veranstaltungen in sieben Städten beiderseits der Grenze geplant. Zum Abschluss der Festtage bringen am 13. März Chöre aus Frankfurt und Slubice gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Bydgoszcz (Bromberg) Giuseppe Verdis «Messa da Requiem» zu Gehör.

Das Musikfestival hatte seinen Ursprung in den seit 1965 veranstalteten Frankfurter Festtagen der Musik. Seit 1994 findet es in Zusammenarbeit mit polnischen Partnern statt. Veranstalter sind die Frankfurt Messe- und Veranstaltungsgesellschaft und die Philharmonie Zielona Gora (Grünberg).