Body
Im Rahmen der Bundesschulmusikwoche in Halle/Saale kürten der Ernst Klett Verlag und der vds am 5. April die Sieger des mit 2500 Euro dotierten "Stuttgarter Preises 2001" zur Förderung innovativer Unterrichtsprojekte und -methoden im Fach Musik.
Am Wettbewerb mit dem Thema "Musik in unserer Region" beteiligten sich über 40 Schulklassen und Projektgruppen der Sekundarstufen I und II mit zum Teil äußerst qualifizierten Einsendungen.Der mit 1500 Euro dotierte 1. Preis geht an den Grundkurs 12 des Freiherrn-vom-Stein-Gymnasiums in Lünen für den Beitrag "Der Einfluss des Nationalsozialismus auf die Musikgeschichte Lünens 1933-1945". Den 2. Preis (750 EUR) erhält die Klasse 6b des Gymnasiums der Stadt Baesweiler für das Video-Feature "Musik in unserer Region". Den 3. Preis (250 EUR) erkannte die Jury der klassenübergreifenden Projektgruppe (150 Schüler der Jahrgangsstufen 6, 8 und 10) der Elisabethschule in Marburg für ihre Ausstellung und den Dokumentationsband "Musik in Marburg" zu. Außerdem wurden 6 lobende Anerkennungen für besonders gelungene Projekte vergeben.
Viele Städte und Gemeinden, in denen sich Schüler im Sinne der Ausschreibung engagierten, profitierten von Ausstellungen, Konzerten, Publikationen oder Internetseiten, die durch den Stuttgarter Preis 2001 angestoßen worden waren. Umgekehrt öffnete sich auch die Schule gegenüber Vertretern des örtlichen Musiklebens, hatten Musiker, Ensembleleiter und Komponisten die Möglichkeit, im Klassenzimmer etwas weiter zu geben. Im Sinne einer Nachhaltigkeit war die Arbeit an den Wettbewerbsbeiträgen nicht nur für die Sieger ein Erfolg.