Body
Der Förderverein Brandenburger Theater hat den Komponistenwettbewerb 2. Brandenburger Biennale ausgeschrieben. 285 Komponisten aus allen Kontinenten außer Afrika haben sich bis zum 31. Mai 2006 beworben. Schirmherrschaft ist Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel.
Die Jury tagt am 20. und 21. Juni und wählt zwei Preisträger aus. Der Brandenburger Komponistenpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 9. September 2007 im Industriemuseum Brandenburg (ehemaliges Stahlwerk) von den Brandenburger Symphonikern uraufgeführt. Der Brandenburger Symphonikerpreis wird in der Spielzeit 2007/2008 im Rahmen eines Sinfoniekonzertes ebenfalls von den Brandenburger Symphonikern uraufgeführt.
Die Juroren sind:
Professor Jörn Arnecke
Komponist, Teilzeitprofessor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg (Musikwissenschaftliches Institut)
Professor Dr. Volker Hahn
Komponist, Emeritus der Hochschule für Musik Dresden, Mitglied des Präsidiums des sächsischen Musikrates
Michael Helmrath
Generalmusikdirektor der Brandenburger Symphoniker
Professor Dr. Georg Katzer
Komponist, Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg
Markus Rindt
Manager und künstlerischer Leiter der Dresdner Sinfoniker
Der Wettbewerb:
Der Förderverein Brandenburger Symphoniker hatte die Absicht, mit diesem Wettbewerb die Brandenburger Symphoniker weit über die Grenzen der Stadt und des Landes hinaus bekannt zu machen, was ganz offensichtlich gelungen ist, wie auch Hunderte von Emails und Briefen bestätigen. Die Suchergebnisse im Internet bei Google zeigen das überwältigende Interesse. Monatelang waren wir bei der englischen und deutschen Suche nach Komponistenwettbewerb auf den ersten 5 Plätzen von knapp tausend deutschen und fast 3 Mio internationalen Treffern. Unsere Homepage wurde seit Sommer 2005 im Durchschnitt ca. 4.000 Mal pro Monat angeklickt und im April 2006 in der Endphase der Bewerbungsfirst sogar weit über 9.000 Mal. Die Resonanz auf die 1. Brandenburger Biennale war schon groß mit 164 Bewerbungen aus 4 Kontinenten und wurde nun mit 285 Einsendungen noch weit übertroffen. Die eingereichten Kompositionen sind durchgehend von hoher Qualität und viele namhafte Komponisten haben sich beworben. Die Jury bekommt anonymisierte Unterlagen zur Auswahl der Preisträger, man darf also besonders gespannt auf das Ergebnis sein.
Im Laufe des Jahres 2006 waren und sind die Uraufführungen der 1. Biennale. Im Mai wurde der Symphonikerpreis (Moritz Eggert) und Anfang Juni der Kammermusikpreis (Burton Goldstein) uraufgeführt. Am 23. September wird der Komponistenpreis (Chihchun Chih-sun Lee) im Brandenburger Dom uraufgeführt.
Quelle: http://www.foerderverein-brandenburger-symphoniker.de