Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kooperationsvertrag mit afghanischem Fernsehen geschlossen

Publikationsdatum
Body

Die Deutsche Welle (DW) hat als erste ausländische Rundfunkanstalt einen Kooperationsvertrag mit der afghanischen Rundfunkanstalt Radio-Television in Kabul geschlossen.

Das Dokument wurde am 9. Mai 2002 von DW-Intendant Erik Bettermann und dem stellvertretenden Informations- und Kulturminister Abdul Hamid Mubarez im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder und des Chefs der Übergangsregierung Hamid Karzai unterzeichnet. Bettermann hatte Schröder bei dessen offiziellem Besuch in Afghanistan begleitet.

"In den bislang gut sieben Monaten als Intendant des deutschen Auslandsrundfunks", erklärte Bettermann, "war die Vertragsunterzeichnung der vielleicht schönste Moment." Das Abkommen - so der Intendant weiter - sei eine große Anerkennung der afghanischen Übergangsregierung für die Informationskompetenz der DW und die Seriosität von DW-TV. "Nicht zuletzt baut die Kooperation auf dem großen Vertrauen auf, das sich die Deutsche Welle aufgrund ihrer jahrzehntelangen Präsenz mit ihren Radioprogrammen in Dari und Paschtu in Afghanistan erworben hat."

Die Kooperation sieht vor, dass das deutsche Auslandsfernsehen DW-TV täglich je eine Stunde in den beiden afghanischen Hauptsprachen Dari und Paschtu im so genannten Voice-Over-Verfahren im Programm des afghanischen Fernsehens zu sehen sein wird. Es werden voraussichtlich aktuelle Beiträge aus Magazinen sowie Dokumentationen von DW-TV ausgestrahlt werden.

Bettermann unterstrich, die DW verspreche sich von der Kooperation eine Unterstützung der afghanischen Bevölkerung auf ihrem Weg zu einer Zivilgesellschaft.

Experten rechnen damit, dass aufgrund der hohen Analphabetenrate (über 90 Prozent) das Medium Fernsehen in der Region einen Boom erleben wird. Etwa 500 Satellitenempfangsanlagen werden auf den Märkten Kabuls wöchentlich gekauft. Die technische Reichweite des afghanischen Fernsehens, das derzeit sechs Stunden täglich sendet, erstreckt sich auf den Großraum Kabul in einem Radius von rund 40 Kilometern.

Internet: http://www.dw-world.de